Als iCloud wird die Datenwolke von Apple bezeichnet, in der Sie Dokumente, Fotos und Musik, aber auch E-Mails, Erinnerungen und Notizen speichern und auf allen Geräten synchronisieren können. Bevor Sie die Funktionen nutzen können, müssen Sie die iCloud einrichten. Dies können Sie direkt von Ihrem iPad 1 aus tun.
Die iCloud auf dem iPad 1 nutzen
- Die Funktionen der iCloud können Sie auch auf der ersten Generation des iPad nutzen. Wenn Sie auf die Funktion 10.7.2. oder höher geupdatet haben. Gehen Sie in die Einstellungen und tippen Sie auf "iCloud", um den Dienst zu nutzen.
- Sie benötigen für Nutzung der Datenwolke eine Apple-ID. Diese bekommen Sie kostenlos von Apple. Wenn Sie bereits eine Apple-ID nutzen, weil Sie beispielsweise Musik im iTunes-Store kaufen, können Sie diese nutzen. Andernfalls haben Sie während der Einrichtung die Möglichkeit, sich direkt auf Ihrem iPad 1 eine Apple-ID zu erstellen.
- Richten Sie die Funktionen ein, die Sie nutzen wollen. Dies ist ganz einfach: Klicken Sie einfach in die entsprechende Check-Box.
- Unter icloud.com können Sie alle Daten, die Sie auf Ihren Geräten synchronisieren, jederzeit im Internet abrufen.
Ihre Apple-ID ist nichts weiter als eine E-Mail-Adresse, die Sie bei dem Anbieter angegeben haben, …
Diese Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung
- Über die iCloud können Sie Adressen, Fotos, E-Mails, Kalendereinträge, aber auch Dokumente, Webseiten, Notizen und Erinnerungen synchronisieren. Alle Apple-Computer, die mobilen Apple-Geräte und Windows-Computer sind mit diesen Diensten kompatibel.
- Möchten Sie Ihre Mails auf allen Geräten haben, benötigen Sie eine Apple-ID mit der Endung icloud.com oder me.com. Mit anderen Mailadressen funktioniert dieser Dienst nicht.
- Der iCloud Speicher beträgt 5GB, diesen können Sie kostenlos nutzen. Wenn Sie mehr Speicher brauchen, können Sie bis zu 50GB nachkaufen.
Möchten Sie Musik mit Ihrem iPad 1 über die iCloud synchronisieren, müssen Sie den Dienst iTunes Match abbonieren. Dieser kostet ca. 25 Euro im Jahr und erlaubt Ihnen die Speicherung von 25.000 Titeln.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?