Alle Kategorien
Suche

Hygiene im Haushalt - so bleibt's länger sauber

Sie möchten einen hygienischen Haushalt schaffen und die Sauberkeit auch beibehalten? Mit einer gewissen Grundhygiene und einigen Tricks gelingt es Ihnen ganz einfach.

Hygiene im Haushalt kann beibehalten werden.
Hygiene im Haushalt kann beibehalten werden.

Was ist im Haushalt nicht hygienisch?

  • Als den Ort, der in der Wohnung am wenigsten sauber ist und daher die meisten Bakterien aufweist, bezeichnen viele Menschen das Bad beziehungsweise die Toilette.
  • Doch das stimmt nicht. Die meisten Keime und Bakterien finden sich in der Küche. Spüllappen, Spülschwämme, Essensbrettchen und der Kühlschrank gelten als die am meisten verkeimtesten Gegenstände im Haushalt.
  • Jedoch können auch andere Orte im Haus unhygienisch sein und müssen deshalb regelmäßig gereinigt werden.

Hygiene in der Wohnung schaffen und beibehalten

  • Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Küche so keimfrei wie möglich halten. Waschen Sie den Wischlappen und die Schwämme entweder regelmäßig bei mindestens 60 Grad oder tauschen Sie die Lappen komplett aus. So schaffen und behalten Sie Hygiene in der Küche.
  • Weiter sollten Sie den Kühlschrank als Keimschleuder in Ihrem Haushalt ausschließen. Schmeißen Sie dazu regelmäßig abgelaufene Lebensmittel weg und reinigen Sie den Kühlschrank komplett.
  • Achten Sie außerdem darauf, dass Brettchen (vor allem mit vielen Rillen und Unebenheiten) sofort gereinigt werden. In den Rillen können sich unzählige Keime und Bakterien festsetzen.
  • Im Badezimmer gelten die Toilette sowie die Zahnbürste als Keimschleudern. Wechseln Sie Ihre Zahnbürste daher regelmäßig und reinigen Sie die Toilette gut - vor allem unter dem Sitz, also die Toilettenbrille von unten.
  • Um die Hygiene im Haushalt zu erhalten, ist es natürlich wichtig, dass Sie in regelmäßigen Abständen gründlich putzen. Weiter sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die Schuhe ausziehen, bevor Sie die Wohnung betreten. Nach dem Toilettengang sowie nach dem Heimkommen, ist es wichtig, dass Sie sich immer gut die Hände waschen. Nach dem Umgang mit Menschen, die beispielsweise erkältet sind, ist es ratsam, sich die Hände auch mal zu desinfizieren.
Teilen: