Was Sie benötigen:
- Zucker
- Zitronensaft
- Huflattichtee
- Salbeibonbons
- Fenchelhonig
- Thymiantee
So wirken Hustenstiller
Hustenstiller sollen den Hustenreiz stoppen und so einen ruhigeren Schlaf und eine erholsame Nacht ermöglichen.
- Die meisten Hustenstiller aus der Apotheke enthalten Inhaltsstoffe, die auf das vegetative Nervensystem wirken und so den Hustenreiz unterdrücken.
- Nicht immer ist es günstig, den Husten zu stoppen. Gerade tagsüber sollte ein Abhusten möglichst nicht verhindert werden.
- Bevor Sie Hustenstiller über mehrere Tage einsetzen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Auch wenn Ihr Husten mehr als eine Woche anhält, ist ein Besuch beim Arzt ratsam.
Bei Erkältungen macht Ihnen Ihr Husten meist sehr zu schaffen. Besonders beim Einschlafen ist ein …
Diese Hausmittel können helfen
- Oft kommt der lästige Reizhusten in der Nacht. Immer wieder werden Sie von mehr oder weniger schweren Hustenattacken geweckt. Ein erholsamer Schlaf wird fast unmöglich. Nun kann ein Hustenstiller Ihnen zu einer ruhigeren Nacht verhelfen.
- Ein gutes Hausmittel gegen den Reizhusten ist Zitronensaft. Geben Sie einfach etwas frisch gepressten Zitronensaft auf ein Stück Würfelzucker oder einen Teelöffel Zucker. So wird der Speichelfluss angeregt und der trockene Reizhusten wird gestoppt.
- Auch das Lutschen eines Salbeibonbons kann gut als Hustenstiller wirken. Durch das Lutschen werden die Schleimhäute befeuchtet und der Salbei beruhigt den Hals.
- Auch Tee trinken hilft. Ein altes und bewährtes Hausmittel gegen Husten ist Huflattich. Huflattichtee können Sie in der Apotheke kaufen.
- Ebenfalls gut als Hustenstiller einzusetzen ist Fenchelhonig. Nehmen Sie bei Reizhusten einen Teelöffel Fenchelhonig unverdünnt ein. Fenchelhonig bekommen Sie in jedem gut sortierten Drogeriemarkt.
- Als guter Hustenstiller ist auch ein Tee aus Thymian. Sie können den Thymiantee, genau wie Salbeitee, nicht nur trinken. Er eignet sich auch genauso gut zum Gurgeln.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.