Was Sie benötigen:
- 1 Teemischung oder
- Kräuter (optional Apotheke)
- Honig (regionaler Herkunft)
- Camu Camu
Nächtlicher Hustenreiz stört Ihre Nachtruhe
Immer wieder haben Sie vielleicht durch eine nicht ganz auskurierte Erkältung einen sehr störenden nächtlichen Hustenreiz. Er kostet Sie nachts viel Kraft, weil Sie ja nicht schlafen können und auch Ihr Lebenspartner fühlt sich schon gestört.
- Legen Sie sich am besten eine Packung Salbeibonbons auf Ihr Nachtkästchen. Wenn der Hustenreiz anfängt, lutschen Sie ein Salbeibonbon. Der Salbei wirkt entzündungshemmend und "schmiert" Ihren trockenen Hals. Zusätzlich können Sie noch Mineralwasser mit wenig oder ohne Kohlensäure trinken, damit der Hustenreiz nachlässt. Dies empfiehlt sich besonders bei einem verschleimten Hals, bei dem der Schleim den Hustenreiz auslöst.
- Haben Sie eher einen trockenen Hals, trinken Sie ein Glas kalte Milch, da Milch Schleim bildend ist und sich ein zarter Überzug auf Ihrem Hals bildet. Dadurch lässt der Hustenreiz schnell nach.
- Auch Brombeere, Buche und Arnika wirken schleimlösend, während Engelwurz hustenstillend wirkt. Besorgen Sie sich Tee von diesen Blüten und Kräutern aus der Apotheke. Trinken Sie den hustenstillenden Tee stets abends vor dem Zubettgehen, während Sie Schleimlöser überwiegend morgens anwenden sollten, damit Sie tagsüber in Ruhe den gelösten Schleim abhusten können.
- Eine Teemischung (Apotheke) aus 20 Gramm Eibischwurzel mit 15 Gramm isländisch Moos, je 15 Gramm Anis- und Fenchelfrüchten sowie 10 Gramm Lindenblüten hilft sehr gut gegen Reizhusten. Übergießen Sie acht Teelöffel der Kräutermischung mit zwei bis drei Tassen kochendem Wasser und lassen den Tee zehn Minuten bedeckt ziehen. Süßen Sie den Tee mit etwas Honig und trinken Sie mindestens drei Tassen am Tag.
- Hilft kein natürliches Mittel mehr, müssen Sie auf Medikamente zurückgreifen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt Acetylcystein (ACC long) und Codein gegen Ihren störenden Reizhusten verschreiben. Nehmen Sie das ACC morgens ein, um tagsüber gut abhusten zu können. Das Codein dämpft Ihren Hustenreiz, deshalb nehmen Sie dieses abends vor dem Zubettgehen ein, um eine ruhige Nachtruhe zu haben.
Nächtlicher Husten verleidet Ihnen die gesamte Nachtruhe. Sie sind gerädert und unausgeschlafen am …
Stärken Sie Ihr Immunsystem durch Vorbeugung
Am besten ist es, Sie werden erst gar nicht krank. Natürlich ist niemand gegen einen sich ständig wandelnden Virus gefeit, aber Sie können wesentlich die Häufigkeit Ihrer Erkrankungen und damit ständigen Hustenreiz durch ein starkes Immunsystem beeinflussen.
- Ein besonders gutes Mittel ist Honig. Er vermag Ihre Abwehrkräfte hervorragend zu stärken und wird schon seit Urzeiten in der Heilkunst eingesetzt. Nehmen Sie daher täglich einen Teelöffel Honig aus Ihrer Region zu sich, die darin enthaltenen Wirkstoffe wirken zugleich antibiotisch und sensibilisieren Ihre Abwehrkräfte zugleich gegen Heuschnupfen im Sommer. Aber überwiegend verhindert er außerdem, dass Sie sich so oft eine Erkältung mit den in Ihrer örtlichen Umgebung umherwandernden Viren und Bakterien einfangen.
- Natürlich ist auch Vitamin C immer ein Kampfpartner gegen Ihre Viren und Bakterien. Daher sollten Sie täglich viel frisches Obst mit hohem Vitamin C Anteil essen. Leider wird durch die ständigen Veränderungen in unseren Lebensmitteln der Vitaminanteil immer weniger, deshalb ist es empfehlenswert, basisches Vitamin C in Kapselform zusätzlich zu sich zu nehmen. Hier empfiehlt sich das Vitamin C aus der Camu Camu Pflanze, die einen sehr hohen Vitamin C Gehalt aufweist.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?