Was Sie benötigen:
- Inhalationsgerät
- Kochsalzlösung
- Topf
- kochendes Wasser
- Salz
- Zitronentee
- Honig
- Fenchelhonig
- Zwiebel
- Zucker
Wenn Sie in der Schwangerschaft Husten bekommen, kann das sehr lästig sein. Der Hustenreiz kann Ihnen den Schlaf rauben und das Schlimme ist, dass Sie eigentlich keine Medikamente nehmen sollen. Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrem Arzt darüber, was Sie einnehmen dürfen. Es gibt aber auch ein paar Hausmittel, die Ihnen helfen und dem Baby nicht schaden.
Das lindert den Husten
- Trinken Sie über den Tag verteilt mehrere Tassen heißen Zitronentee. Er sollte in kleinen Schlucken getrunken werden. Die Zitrone hilft dem Körper, die Krankheit besser zu bekämpfen.
- Sie können in Ihren Tee Fenchelhonig geben oder diesen auch pur auf einem Teelöffel einnehmen. Der Fenchelhonig lindert den Hustenreiz.
- Auch normaler Honig kann bei Husten sehr gut tun. Geben Sie ihn doch in Ihren Tee.
- Ein Zwiebelsaft ist ein altes Hausmittel, das Sie auch Kindern geben können. Schneiden Sie dafür eine Zwiebel in Scheiben und bestreuen Sie diese mit ein wenig Zucker. Lassen Sie das Gemisch über Nacht stehen. Am nächsten Tag können Sie den Saft, der sich in der Tasse gebildet hat, einnehmen. Den Zwiebelsaft sollten Sie fünf- bis sechsmal am Tag einnehmen.
- Eine Inhalation kann auch sehr gut tun. Wenn Sie ein Inhalationsgerät im Haus haben, füllen Sie fünf Milliliter Kochsalzlösung hinein und inhalieren Sie etwa fünf Minuten. Am besten machen Sie das zweimal am Tag. Eine Alternative ist ein Topf mit kochendem Salzwasser. Stülpen Sie ein Handtuch über den Kopf und inhalieren Sie den aufsteigenden Dampf ein.
Lästig und unangenehm ist Husten allemal, besonders aber dann, wenn der Hausarzt gerade in Urlaub …
Medikamente in der Schwangerschaft ist ein heikles Thema
- Es ist in der Schwangerschaft unbedingt davon abzuraten, einfach so ein Medikament gegen Husten zu nehmen. Viele Hustensäfte enthalten Thymian. Dieser wirkt sehr gut bei Husten und löst den Schleim. In der Schwangerschaft kann Thymian aber vorzeitige Wehen auslösen.
- Auch homöopathische Mittel sollten während der Schwangerschaft nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden. Was eigentlich harmlos und natürlich klingt, kann sich auf die Schwangerschaft negativ auswirken.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.