Hurricanes als tropische Wirbelstürme
- Ein Hurricane (Deutsch: Hurrikan), ist zunächst ein Sturm, welcher mindestens die Windstärke 12 erreicht. Dabei ist eine gewisse Synonymität mit den Begriffen Taifun und Zyklon zu erkennen. Eine Abgrenzung geschieht hierbei durch die betroffenen Regionen.
- Hurricanes treten als tropische Wirbelstürme also von der Karibik bis hin zum Atlantik und bestimmten Teilen des Pazifiks auf.
- Folgen eines Hurricanes, bedingt durch dessen hohe Geschwindigkeit, können Sturmfluten, Erdrutsche, Erosion oder Sturmholz beinhalten. Somit stellt ein Hurricane eine ernst zu nehmende Gefahr dar, vor welcher Sie sich schützen sollten.
- Dank moderner Wettervorhersagen kann ein Hurricane in der Regel jedoch früh erkannt werden. Auch konnte, bedingt durch die Luftströmungen und Klimaforschung, eine eigene Saison für Hurricanes, z. B. in der Karibik, eingegrenzt werden.
Die Sturmsaison in der Karibik
- Die Hurricane-Saison in der Karibik bezeichnet die Monate des Jahres, in denen es vermehrt zur Bildung von Hurricanes kommen kann. Diese jeweiligen Saisons können dabei unterschiedlich stark ausfallen.
- Die Stärke der Hurricane-Saison hängt dabei meist von den Meeresströmungen ab. Gerade warme Strömungen scheinen hierbei die Entstehung von Hurricanes zu fördern.
- Die offizielle Definition der Dauer der Hurricane-Saison in der Karibik liegt dabei in der Zeit vom 1. Juni bis zum 30. November. Am Häufigsten scheinen sich Hurricanes dabei zwischen September und Oktober zu bilden.
- Selten kann es darüber hinaus zu Hurricanes kommen.
- In dieser Zeit ist somit zwar eine erhöhte Vorsicht Ihrer Aufmerksamkeit geboten, jedoch ist dies kein grundsätzlicher Grund der Besorgnis. Dennoch ist es freilich am sichersten, wenn Sie die Karibik in der Hurricane-Saison komplett meiden.
- Sollten Sie dennoch reisen wollen, sollten Sie sich über die Region (und mögliche vorhergehende Hurricanes), genau informieren. Weiterhin ist es ratsam, sich im Hotel selbst nach Fluchtplänen oder den Bestimmungen im Falle eines Hurricanes zu erkundigen.
- Im Falle eines Hurricanes sollten Sie im Regelfall jedoch hohe Orte suchen, die Fenster meiden und warten, bis der Hurricane auch vorübergezogen ist. Hierbei ist es wichtig, dass Sie nicht auf eine windschwache Täuschung des Auges hereinfallen und von der Rückseite des Hurricanes getroffen werden. Das Auge kann dabei ein, zwei Stunden brauchen, bis es ebenfalls vorübergezogen ist.
- Vor einem Aufenthalt im Freien sollten Sie sich also beim Personal erkundigen. Selbst wenn Sie die Sonne sehen, kann schließlich noch keine Entwarnung gegeben werden.
Bei einer Reise in die Karibik zur Dominikanischen Republik betreten Sie eine tropische Klimazone. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?