Zutaten:
- ½ Kilo Mehl
- ¼ Liter lauwarme Milch
- 60 ml Öl
- 1 Ei
- 1 Pkg Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 3 EL Mehl
- Milch (zum Einstreichen)
- 3 EL Sesamkörner (zum Bestreuen)
Hotdogs sind warme Brühwürste, die in länglichen Weizenbrötchen serviert werden. Dabei wird das Brötchen entweder längs aufgeschnitten und das Würstchen wird zwischen die beiden Hälften gelegt, das Brötchen kann aber auch durchstoßen werden, sodass das Würstchen in die Höhlung hineingeschoben werden kann. Als weitere Zutat sind diverse Saucen, so zum Beispiel Senf, Tomatenketchup oder Mayonnaise sehr beliebt. Oft wird auch mit Röstzwiebeln, Gürckchenscheiben, Krautsalat oder Sauerkraut garniert. Wenn Sie sich Hotdog-Brötchen selber machen wollen, weil Ihnen die fertig abgepackten nicht schmecken, dann erfahren Sie hier, wie einfach das geht.
Mit diesem Rezept gelingen Hot-Dog-Brötchen garantiert
- Geben Sie zum Hot-Dog-Brötchen Selbermachen zuerst das Mehl in eine geeignete Schüssel.
- Mischen Sie dann die Trockenhefe, das Salz und den Zucker unter.
- Nun wird Öl, Ei und lauwarme Milch hinzugefügt und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet.
- Lassen Sie den Teig anschließend an einer warmen Stelle zugedeckt aufgehen, bis er ungefähr die doppelte Größe hat.
- Kneten Sie jetzt den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche gut durch.
- Teilen Sie ihn dann in neun bis zehn gleiche Teile.
- Formen Sie nun aus jedem Teil einen ungefähr 15 Zentimeter langen Hot-Dog-Brötchen-Rohling.
- Legen Sie anschließend die Hot-Dog-Brötchen auf ein Backblech, das vorzugsweise mit Backpapier ausgelegt wurde.
- Drücken Sie jetzt jedes Hot-Dog-Brötchen einen Zentimeter flach.
- Lassen Sie dann alles nochmals für ungefähr eine halbe Stunde aufgehen.
- Bestreichen Sie nun mit Milch und bestreuen Sie mit Sesam.
- Abschließend backen Sie die Hot-Dog-Brötchen im Backofen (vorgeheizt) bei 175 Grad Celsius für ungefähr eine Viertel Stunde.
Auch bei einem Hot Dog kann man jede Menge Kalorien einsparen. Möchten Sie wissen, wie das …
Diese Hot-Dog-Brötchen eignen sich auch sehr gut zum Einfrieren, sodass Sie im Tiefkühler immer eine Reserve für diesen beliebten Snack haben.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?