So pflegen Sie Ihre Hortensie
- Auch wenn es den Hobbygärtner noch so reizt, im Herbst im Garten Ordnung zu schaffen. Schneiden Sie die verblüten Blütenstände der Hortensie (und auch vieler anderer Sträucher und Büsche) im Herbst nicht ab.
- Es lohnt sich, die Hortensienblüten den ganzen Herbst und Winter an der Pflanze zu belassen. Die vollen, jedoch jetzt trockenen Blütenstände sehen auch im Herbst und Winter nicht nur schön aus, sondern geben zum Beispiel mit Tau oder Reif überzogen dem Garten ein ganz besonderes Flair.
- Außerdem kann es Ihnen im Übereifer passieren, dass Sie wertvolle Knospenansätze mit den Hortensienblüten gleich mit abschneiden. Zudem schadet strenger Frost fülligeren Büschen weniger, die Hortensie kommt besser durch den Winter.
- Im April/Mai können Sie dann Ihren Hortensien den nötigen Rückschnitt verpassen, je nach Witterung. Jetzt kann man deutlich die neuen Blatt- und Blütenknospen erkennen.
- Auch sind jetzt Frostschäden an Astspitzen besser zu erkennen. Dürre Äste werden ganz bis zum Erdboden ausgelichtet. Die Pflanze treibt - mit etwas Dünger versorgt - aus dem Boden neue Triebe aus.
- Achten Sie darauf, dass die Hortensie in der Austrieb- und Wachstumsphase nicht austrocknet.
- Hortensien lassen sich im Garten relativ gut überwintern, in Kübeln, die bei strengem Frost durchfrieren, allerdings nicht. Oft lohnt es sich also, die Hortensie noch an einem warmen Herbsttag in den Garten auszupflanzen. Gut angießen.
Die früher weit verbreitete Gartenhortensie ist inzwischen wieder beliebt und in vielen Gärten zu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?