Was Sie benötigen:
- Humus
- Gartenerde oder Blumenerde
- Rhododendrondünger
- Pflanzgefäß mit Drainage
- Kies
- Sand
Hortensie - Pflanzenpflege und wesentliche Bedürfnisse
Die Hortensie stellt mit eine der attraktivsten Blütensträucher dar, die primär aus Asien in den heimischen Gärten Einzug gehalten hat.
- Wenn Sie Hortensien im Garten oder auch Vorgarten kultivieren möchten, können Sie auf ein großes Repertoire an unterschiedlichen Züchtungen, Wuchsgrößen und Blütenfarben zurückgreifen, sodass sich die Gewächse somit hervorragend in bestehende Bepflanzungen integrieren lassen.
- Sie können durch die Auswahl an Varietäten auch auf kompakte Wuchsformen zurückgreifen, wie Sie die Bauernhortensien bieten, die botanisch Hydrangea macrophylla genannt werden. Auch grazile Arten (H. quercifolia) oder rankende Sorten (H. petiolaris) können gezielt in das Pflanzenarrangement integriert werden.
- Der botanische Name "Hydrangea" verweist auf den hohen Wasserbedarf der Gewächse (hydro), die im Schatten oder an halbschattigen Standorten sehr gut gedeihen. Um die Wasserbindekapazität zu erhöhen, sollten Sie dem Gartenboden etwas Blumenerde und Humus zusetzen, sodass das Feuchthaltevermögen sich verbessert, während gleichzeitig das Erdsubstrat über eine gute Durchlässigkeit und Lockerheit verfügt, damit Staunässe vermieden wird.
- Da die Scheinblüten sich auch an dunkleren Standplätzen entwickeln, können Sie die Gewächse auch in der Nähe oder unter größeren Bäumen kultivieren, sodass das grüne Blattwerk der Gehölze mit den blütenreichen Hortensien einen tollen Kontrast bietet.
- Im Sommer sollten Sie auf ein feuchtes Erdsubstrat achten und die Gewächse morgens und abends gut wässern, um Trockenschäden bei lang anhaltender Hitze zu vermeiden.
Balkone, die nicht an der Südseite gelegen sind, können trotz allem mit farbenfrohen und …
Die Blühpflanze im Schatten kultivieren - Unterbringung im Kübel
Sie können die winterharte und grundsätzlich frostresistente Hortensie im Garten kultivieren. Alternativ können Sie Pflanzgefäße mit den Gewächsen bepflanzen und diese auf dem Balkon oder auf der Terrasse unterbringen.
- Bevor Sie das Pflanzsubstrat im Kübel unterbringen, sollten Sie neben der Drainage bzgl. des Wasserabzugsloches auch für eine weitere Schutzschicht im Wurzelbereich sorgen. Befüllen Sie entsprechend den Bodebereich des Topfes mit etwas Kies und Sand.
- Danach befüllen Sie den Kübel mit Blumenerde und Humus und vermengen das Substrat für eine gute Durchmischung.
- Stellen Sie die Hortensie in das Pflanzgefäß und füllen um die Pflanze herum die restliche Erde auf. Klopfen Sie zwischendurch während des Auffüllens den Topf immer wieder leicht auf den Boden, damit sich Luftlöcher schließen.
- Sobald das Gewächs fest steht, drücken Sie die Erde an den Rändern im Topf mit den flachen Händen leicht platt.
- Gießen Sie gut an und verbringen Sie den Topf an einen Platz im Schatten oder an einen halbschattigen Standort.
- Sie sollten in der Vegetationsperiode die Pflanze mit Rhododendrondünger versorgen, dieser eignet sich wegen der Zusammensetzung und fördert Wuchs und Blühvermögen.
Sie sollten sich nach unterschiedlichen Sorten und Varietäten erkundigen, der Garten- und Blumenfachhandel bietet viele attraktive Hortensien-Sorten.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?