Was Sie benötigen:
- Flüssiger Bienenhonig
- Olivenöl
- Zucker
- Meersalz
- Milch
- Zitronensaft
- Banane
- Buttermilch
Die Wunderwaffe aus dem Bienenstock
Honig ist ein Naturprodukt, das seit Alters her für kosmetische Behandlungen verwendet wird. Neben den Vitaminen C, B2 und B6 enthält das „Bienengold“ auch wichtige Mineralstoffe, Aminosäuren und Proteine. Diese Inhaltsstoffe nähren Ihre Haut und spenden viel Feuchtigkeit. Das ebenfalls enthaltene Spurenelement Zink beruhigt die Haut, während das Enzym Glukose-Oxidase entzündungshemmend und antiseptisch wirkt. Dadurch eignet sich Honig auch gut zur Behandlung unreiner Haut und kleiner Hautrisse.
Zuckersüße Hautpflege für das Gesicht
Weg mit den Fältchen und Pickeln, her mit der gepflegten Haut und Lippen zum Küssen: Gönnen Sie sich einen Beauty-Tag mit dem Alleskönner Honig.
- Für die Beautyanwendungen benötigen Sie reinen Bienenhonig in flüssiger Form. Sollte Ihr Honig kristallisiert sein, können Sie ihn in einem Wasserbad wieder verflüssigen. Geben Sie das Honigglas oder die Flasche in einen Topf mit Wasser, den Sie langsam erwärmen. Damit die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zerstört werden, sollten Sie darauf achten, dass die Wassertemperatur maximal 40 Grad erreicht. Dazu reicht es, wenn Sie regelmäßig eine Fingerprobe machen. Wird’s zu heiß, nehmen Sie den Topf wieder vom Herd.
- Handelsübliche Peeling-Produkte wirken oft so grob, dass die Haut nach der Anwendung unangenehm spannt. Mixen Sie sich Ihre Schälkur doch selbst zusammen. Für ein sanftes Peeling rühren Sie je einen Esslöffel Olivenöl, Honig und Zucker zusammen. Massieren Sie diese Mischung leicht ein, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und waschen Sie das Gesicht dann mit lauwarmem Wasser ab. Die abgestorbenen Hautschuppen verschwinden und Ihr Teint strahlt wieder. Wenn Sie eine stärkere Peeling-Wirkung bevorzugen, müssen Sie nur die Zuckermenge erhöhen.
- Dieses Peeling eignet sich auch gut zur Lippenpflege. Dazu reiben Sie die Mischung mit einer weichen Zahnbürste in sanft kreisenden Bewegungen ein. Nach dem Einwirken und Abspülen können Sie noch etwas puren Honig auftragen. Das pflegt spröde Lippen und heilt eingerissene Mundwinkel. Wenn’s Ihnen zu klebrig wird, einfach abwischen - oder gleich abschlecken.
- Dank seiner antiseptischen Wirkung hilft das Bienengold auch gegen Pickel. Wenn Sie nur vereinzelte Hautunreinheiten haben, tragen Sie diese Zauberwaffe einfach pur auf und lassen sie auf der Haut eintrocknen. Für eine großflächige Behandlung rühren Sie circa 50 Gramm Honig mit etwa 50 ml angewärmter Milch und einigen Spritzern Zitronensaft gut zusammen. Tragen Sie diese Maske auf die gründlich gereinigte Haut auf und lassen Sie sie eine Stunde oder auch über Nacht einwirken.
- Bei trockener Haut hat sich die Bananen-Honig-Maske bewährt. Pürieren Sie dazu eine reife Banane und geben Sie anschließend einen Esslöffel Honig dazu. Vermischen Sie beide Zutaten gründlich. Danach tragen Sie diese herrliche duftende Maske auf und lassen sie eine Viertelstunde einwirken.
Trockene Haut benötigt regelmäßige Pflege mit einer guten Gesichtscreme. Selbstgemachte …
Schön wie Kleopatra - Bäder und Packungen mit Honig
Auch zur Hautpflege des ganzen Körpers eignet sich das Bienengold wunderbar. Nehmen Sie ein Schönheitsbad wie im alten Ägypten oder tun Sie Ihren Füßen und Händen etwas Gutes.
- Kleopatra badete angeblich täglich in purer Eselsmilch, die mit etwas Honig versetzt war. Kuhmilch in weniger verschwenderischer Menge tut’s jedoch auch. Während Sie das Badewasser einlaufen lassen, wärmen Sie einen Liter Vollmilch auf und lösen dann etwa 10 Esslöffel Honig darin auf. Geben Sie diese Mischung ins Badewasser und entspannen Sie 20 Minuten. Duschen Sie danach bitte nicht. Keine Sorge, Ihre Haut fühlt sich keineswegs klebrig an, sondern wird wunderbar geschmeidig.
- Noch reichhaltiger wird Ihr Schönheitsbad, wenn Sie die Vollmilch durch Buttermilch ersetzen. Falls Sie ein eher anregendes Bad bevorzugen, geben Sie zusätzlich drei Esslöffel Meersalz ins Wasser.
- Spröde und rissige Haut an Händen und Füßen sieht unschön aus. Abhilfe schafft hier ein pflegendes Bad. Wärmen Sie dazu einen Esslöffel Olivenöl etwas an und rühren Sie die gleiche Menge Honig ein. Geben Sie die Mixtur in eine Schüssel mit warmem Wasser und baden Sie Ihre Hände oder Füße 15 Minuten darin. Ihre Haut ist nun ganz zart und weich; auch die Hornhaut an den Füßen lässt sich jetzt gut mit einem Bimsstein entfernen.
- Bei stark strapazierten Händen und Füßen rühren Sie die doppelte Menge der Zutaten ohne Zugabe von Wasser an und tragen die Mixtur als Packung auf. Lassen Sie diese möglichst über Nacht einwirken; am besten ziehen Sie dazu ein Paar dünne Baumwollsocken und Hautpflege-Handschuhe an, die Sie in Drogerien bekommen. Am Morgen waschen Sie Hände und Füße mit lauwarmem Wasser ab und tupfen sie vorsichtig trocken.
Honig ist nicht nur etwas für Schleckermäulchen. Mit simplen Zutaten können Sie daraus wohltuende Mixturen zur Hautpflege zaubern. Probieren Sie es aus - das Ergebnis wird Sie verblüffen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?