Alle Kategorien
Suche

Homepagegestaltung - Tipps für einen erfolgreichen Internetauftritt

Die erste eigene Homepage soll etwas Besonderes sein und sicher freuen Sie sich über alle Tipps zur Homepagegestaltung, denn oft weiß man einfach nicht, wie man anfangen soll.

Mit einer gelungenen Homepage auftreten
Mit einer gelungenen Homepage auftreten

Wichtiges zur Homepagegestaltung

Denken Sie bei der Homepagegestaltung immer daran, dass Sie ein Massenprodukt erstellen. Natürlich sollen Sie Ihren eigenen Geschmack entscheiden lassen und selbst eine schrille Farbwahl ist nicht unbedingt das Problem. Aber manches geht einfach nicht. Lesen Sie sich die Tipps einfach mal durch:

  • Sie wissen nicht, wo und wann ein User auf Ihre Seite surft. Ein lauter Knall oder ein gewagtes Bild könnten zum Problem werden, wenn die Seite zum Beispiel am Arbeitsplatz angeklickt wird.
  • Nichts gegen Musik auf der Homepage, aber falls ein User gerade Musik auf dem PC hört, wird ihn der Musikgenuss, der Ihre Homepage untermalt, nicht erfreuen. Wenn Sie bei Homepagegestaltung auf Musik nicht verzichten wollen, dann integrieren Sie einen Knopf zum Abstellen, der deutlich sichtbar ist. Denn ein genervter Besucher, der die Musik nur abstellen kann, indem er von Ihrer Homepage verschwindet, wird dies tun.
  • Entscheiden Sie, ob Ihre Homepage informieren soll oder nur einfach zur Belustigung im Netz steht. Längere informative Texte müssen in einer Schriftfarbe zu sehen sein, die einen guten Kontrast zum Hintergrund hat. Hellbraun auf Dunkelbraun ist sicher schön, aber auch lesbar? Rot auf Schwarz tut den Augen weh. Auch wenn es manchmal langweilig erscheint, Schwarz auf Weiß ist eine gute Lösung.
  • Auch die Schriftart muss so gewählt werden, dass sie leicht zu erkennen ist, sonst wird sich niemand durch Ihre Texte quälen. Verschnörkelte Buchstaben sollten Sie nur in Ausnahmefällen einsetzen und niemals für den gesamten Text. Schauen Sie sich die Gestaltung von Zeitungen an, selbst Boulevardblätter verwenden klare Schriften.
  • Obwohl viele Tipps darauf hinweisen, wird es immer wieder vergessen. Nicht alles läuft auf jedem PC. Besonders Java oder Flash wird häufig unterdrückt, weil es da auch Sicherheitslücken gibt. So kommt es immer wieder vor, dass kunstvoll gestaltete Seiten von anderen nicht gesehen werden können und, noch schlimmer, die Seite den PC einfriert. Niemand geht auf eine Seite ein zweites Mal, wenn er danach den PC neu starten musste.
  • Es gibt zahlreiche Browser, mit denen die User im Netz sind und eine Vielzahl von Ausgabegeräten. Sicher werden Sie es kaum schaffen Ihre Homepagegestaltung auf alles abzustellen, aber bei Farben sollten Sie auf browsersichere Farbpaletten zurückgreifen und sich Ihr Werk auch mal auf einem kleinen Monitor anschauen.
  • Die Navigation ist sehr wichtig; eine kleine Sitemap sollte bei umfangreichen Seiten immer dabei sein. Denken Sie besonders bei der Navigation daran, dass diese den User über Ihre Homepage leiten soll, das heißt, er muss klar erkennen können, wo er hinklicken muss.

Weitere Tipps für eine schöne HP

  • Vermeiden Sie auf Startseiten alles, was dazu führt, dass diese lange zum Öffnen brauchen, denn die meisten schauen nicht länger als 5 bis 10 Sekunden zu. Wenn sich dann nichts tut, klicken sie auf eine andere Seite. Schade um eine schöne Homepagegestaltung, wenn sie niemand sieht.
  • Vorsicht auch mit flimmernden Grafiken oder beweglichen Hintergründen. Das verwirrt und besonders auf der Startseite muss sich der User schnell zurechtfinden. Ein schneller Blick soll ihm einen Überblick über den Zweck der HP vermitteln. Bilder sagen mehr als tausend Worte, aber ein Bild und ein paar erklärende Worte sind genug, das Ganze vor einem neutralen Hintergrund.
  • Suchmaschinen werten keine Bilder aus, wenn Sie von einer Suchmaschine gefunden werden wollen, müssen Sie schon Worte verwenden, am besten in großen Buchstaben.
  • Beachten Sie bei der Homepagegestaltung die rechtliche Seite, das ist einer der wichtigsten Tipps. Verstöße gegen das Urheberrecht werden teuer, eine direkte Verlinkung von Bildern, die auf Ihrer Seite zu sehen sind, aber nicht auf Ihrem Server liegen, kann noch teurer werden.

Übrigens, die berühmten Haftungsausschlüsse "Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg..." sind überflüssig. Es genügt völlig, wenn klar erkennbar ist, dass diese Links nicht bewusst aufgrund Ihrer persönlichen Meinung gesetzt worden sind. Wenn Sie mögen: Schreiben Sie einfach, dass Sie nicht für Inhalte fremder Seiten haften.

Teilen: