Was Sie benötigen:
- Trageschiene
- 2 Rollen, im Bügel gelagert
- Führung am Boden
- Anschläge
Holzschiebetüren haben ihre Eigenarten
- In erster Linie muss die Tür in der Richtung der Öffnung genügend Platz zum Schieben haben. Sie benötigen also die doppelte Breite der Tür, um sie ganz öffnen zu können. Die Wand, an der die Schiebetür gleitet, können Sie so verkleiden, dass davor noch ein Stellplatz für Möbel entsteht.
- Je nachdem, wo Sie die Trageschiene anbringen wollen, muss eine stabile Befestigung möglich sein. In Trockenbauwänden müssen Sie deshalb damit rechnen, innen zusätzliche Verstärkungen zu benötigen. Die Schiene muss das Gewicht der Holzschiebetür sicher tragen können.
- Holzschiebetüren sind nie vollkommen dicht. Um Zugluft zu unterbinden, sind sie kaum geeignet. Auch die Schalldämpfung ist eingeschränkt. Bauen Sie keine Schiebetüren ein, wo es auf Vertraulichkeit in den Räumen ankommt, es sei denn, die Türen sind eigens dafür ausgelegt.
So werden Holzschiebetüren innen eingebaut
- Messen Sie die Gesamthöhe der Tür inclusive der montierten Rollen. Die Trageschiene muss so hoch sein, dass die Tür am Fußboden noch 1 cm Luft hat. Achten Sie beim Montieren der Trageschiene auf absolute Waage, die Tür rollt sonst stets bergab - es sei denn, Sie möchten es so.
- Beachten Sie den Abstand zwischen Holzschiebetüren und der Wand, an der sie gleiten. Er soll so gering wie möglich sein, aber das Türblatt darf nicht an der Wand schleifen. Das trifft besonders auf hervorstehende Teile zu, wie etwa Schraubenköpfe oder Beschläge.
- Montieren Sie am Fußboden eine Führungsplatte, die das Türblatt am Ausschwingen hindert. Die Führung platzieren Sie so, dass sie sowohl bei geöffneter, wie auch bei geschlossener Tür noch das Türblatt abdeckt. Um Kratzer zu vermeiden, können Sie die Führung innen mit einem Filzstreifen bekleben.
- Damit Holzschiebetüren auch nicht aus der Schiene springen, müssen Sie die Sicherungsbolzen 2 mm unter der Trageschiene fixieren. Manche Schienen führen die Rollen auch doppelt, dort besteht die Gefahr nicht. Mit Anschlägen vorn und hinten werden Schiebetüren festgehalten.
- An der Endstellung der geschlossenen Tür können Sie den Spalt mit einer Verkleidung kaschieren, die dem Ganzen ein gefälligeres Aussehen gibt. Das Rollgeräusch von Holzschiebetüren vermindert sich deutlich, wenn die Rollen aus einem halbharten Plastik wie Polyethylen bestehen.
Bauen Sie Ihre Hebeschiebetüren immer lot- und waagerecht ein. Achten Sie außerdem darauf, dass es …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?