Was Sie benötigen:
- Papier
- Bleistift
- Lineal
Pavillons gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zu den Unterschieden zählen vor allem die Größe, die Form und die Bauart. Die Bauart wiederum kann untergliedert werden in einfache Pavillons, die nur aus den Stützbalken und einem Dach bestehen und solche, die sogar Wände besitzen. Über all dies sollten Sie sich Gedanken machen, bevor Sie mit dem Bau eines eigenen Holzpavillons beginnen.
Einen Bauplan für den eigenen Holzpavillon entwerfen
Legen Sie sich zu Beginn einen Maßstab zurecht. Verwenden Sie zum Beispiel einen Zentimeter für einen Originalmeter. Nur mit einem Maßstab sind Sie anschließend in der Lage, das benötigte Holzmaterial richtig zu berechnen.
- Überlegen Sie, wie groß der Holzpavillon werden soll. Hierbei spielen nicht nur die Breite und die Länge eine Rolle, sondern ebenfalls die Höhe des Pavillons.
- Sobald Sie den Grundriss des Pavillons festgelegt haben, müssen Sie die Stützbalken im richtigen Abstand einplanen. Selbstverständlich ist die Anzahl der Stützbalken zum größten Teil von der Größe des Pavillons abhängig: Wird der Pavillon nur zwei oder drei Meter breit, dann werden hier keine zusätzlichen Zwischenbalken benötigt, es sollten die Eckpfosten genügen. Ebenso müssen Sie das Gewicht des Daches einbeziehen: Wollen Sie Ihren Holzpavillon nur mit Dachpappe belegen oder mit richtigen Dachziegeln? Je schwerer das Dach wird, umso mehr Stützbalken benötigen Sie.
- Nachdem Sie die Stützbalken aufgezeichnet haben, kommt das Dach. Auch hier müssen Sie überlegen, ob Sie nur ein flaches Dach möchten oder ein Giebeldach. Zeichnen Sie das gewünschte Dach auf dem Bauplan ein und verbinden Sie die Dachbalken (die waagerechten Balken, die auf den Stützbalken liegen) mit den Stützbalken, indem Sie diagonale Balken setzen. Dies führt zu einer höheren Stabilität des Holzpavillons.
- Zu guter Letzt fällt die Entscheidung, ob der Pavillon seitlich offen sein soll oder ob Sie Wände haben möchten. Bei der Wandversion müssen Sie diese in den Bauplan aufnehmen.
- Um nun das komplett benötigte Material zu errechnen, sollten Sie den Bauplan von mehreren Seiten erstellen. So fällt es wesentlich leichter, alle Balken und Bretter zu errechnen.
Möchte man einen Platz für Gartengeräte oder Fahrräder, der abschließbar ist und auch mal größere …
Fehlt Ihnen die Fantasie für die Form und das Aussehen des Holzpavillons, dann können Sie sich ausreichend Anregungen aus dem Internet holen. Tippen Sie den Suchbegriff Holzpavillon ein und Sie werden erstaunt sein, wie viele verschiedene Arten es hiervon gibt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?