Alle Kategorien
Suche

Holzofen installieren: Vermieter um Erlaubnis bitten - so könnte es gelingen

Sie möchten in Ihrer Wohnung einen Holzofen installieren, weil ein prasselndes Feuer gemütlicher ist als eine Heizung. Außerdem kann man durch den Ofen eine Menge Heizkosten sparen. Aber so einfach ist das nicht, denn Ihr Vermieter muss damit einverstanden sein.

Ein Holzofen spendet angenehme Wärme und spart Heizkosten.
Ein Holzofen spendet angenehme Wärme und spart Heizkosten. © Rainer_Sturm / Pixelio

  Holzofen installieren - der Vermieter muss zustimmen

  • Ein Holzofen verspricht Gemütlichkeit und bietet eine angenehmere Wärme als eine Heizung. Je nach Ausführung gibt es sie in den unterschiedlichsten Preislagen und helfen auch noch dabei, kräftig Heizkosten zu sparen. Wenn Sie aber in einer Mietwohnung leben, dürfen Sie nicht so einfach ohne Weiteres einen Ofen installieren, ohne den Vermieter zu fragen.
  • Denn als Mieter dürfen Sie die Wohnung nur soweit verändern, dass sie bei einem Auszug wieder in den alten Zustand versetzt werden kann. Bauliche Veränderungen, bei denen das Mauerwerk aufgestemmt werden muss, dürfen Sie nur mit der Erlaubnis des Eigentümers vornehmen.
  • Auch wenn das Aufstellen eines Ofens die Mietsache im Wert steigert, rechnen Sie damit, dass Sie bei einem Auszug die Wohnung in den Zustand vor Ihrem Einzug zurückversetzen müssen. Deswegen sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass die Brandbodenplatte den Fußboden nicht beschädigt. Denn den Bodenbelag müssten Sie im Schadensfall ersetzen.

So kann man den Vermieter nach Erlaubnis fragen

  • Falls Sie schon länger Mieter der Wohnung sein sollten und sich bisher gut mit dem Vermieter verstanden haben, laden Sie Ihn doch einfach am Wochenende zum Kaffee ein. Lassen Sie bei der Einladung schon durchblicken, dass Sie einen Holzofen installieren möchten. Vielleicht bekommen Sie ja schon jetzt seine Zustimmung.
  • Bevorzugen Sie das Telefon, dann sollten Sie nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Fragen Sie lieber erst höflich nach, ob Ihr Gesprächspartner einen Moment Zeit für Sie hätte.
  • Sprechen Sie auch ruhig über den finanziellen Aspekt und führen Sie an, dass die letzte Heizkostennachzahlung für Sie eine hohe zusätzliche Belastung war. Achten Sie darauf, die Anfrage als eine Bitte zu formulieren und darauf, dass sie nicht zu sehr nach einer Forderung klingt.
  • Sichern Sie auch zu, dass Sie alle Brandschutzbestimmungen einhalten werden und den Ofen gegebenenfalls fachmännisch aufstellen lassen.
  • Machen Sie deutlich, dass ein Ofen die Wohnung aufwertet, und sichern Sie dem Eigentümer zu, falls Sie ausziehen sollten, den Ofen stehen zu lassen oder die Wohnung wieder in den alten Zustand zu setzen.
  • Wenn Sie dem Vermieter dann noch zusagen, die gesamten Abnahme-und Schornsteinfegerkosten zu übernehmen, sollte eigentlich nichts mehr im Wege stehen, dass Sie einen Holzofen installieren dürfen.
Teilen: