Alle Kategorien
Suche

Holzmöbel selber Streichen

Manchmal ist der Lack einfach ab. Dann muss etwas Neues her oder das Alte wird aufgepeppt. Gerade im Wohnbereich bietet sich das Letztgenannte herrlich an, denn Holzmöbel kann man wunderbar selber streichen und ihnen damit ein pfiffiges Äußeres verpassen.

Manchmal benötigen Holzmöbel einen neuen Anstrich.
Manchmal benötigen Holzmöbel einen neuen Anstrich.

Was Sie benötigen:

  • Schleifpapier, grob
  • Schleifpapier, fein
  • Grundierung
  • Farbe
  • Staubsauger
  • feuchte Tücher
  • Unterlage
  • Malerrolle
  • Pinsel

Mit ein wenig Aufwand verwandeln Sie unansehnlich gewordene Möbelstücke in echte Hingucker. Wie bei vielen Dingen, spielt auch beim Thema Holzmöbel selber streichen die Vorbereitung die entscheidende Rolle.

Die Vorbereitung der Holzmöbel

  • Je nachdem, um welches Möbelstück es sich handelt, sollten Sie es vor der Verarbeitung in seine Einzelteile zerlegen. Entfernen Sie vorsichtig die Furniere und Beschläge. Manchmal ist dies bei älteren Teilen nicht ohne Weiteres möglich - hier hilft dann ein sorgfältiges Abkleben weiter.
  • Mit einer Schleifmaschine oder einem groben Schleifpapier schleifen Sie nun alte Farb- und Lackreste möglichst gleichmäßig ab. Anschließend entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Staubsauger und einem feuchten Tuch.
  • Nun kommt die Grundierung auf das Möbelstück. Wenn es sich um ein größeres Möbelstück handelt, ist die Arbeit mit einer Farbrolle sinnvoller als mit einem Pinsel. Die Grundierung sollte gut austrocknen, bevor Sie weitermachen. Mit einem sehr feinen Schleifpapier schleifen Sie das Möbelstück nun erneut an und wie gehabt - der Staub sollte penibel entfernt werden. 

Selber streichen - mit Bedacht und Sorgfalt

  1. Prüfen Sie mit der Hand die Oberfläche. Diese sollte sich über die komplette Oberfläche gleichmäßig nun leicht rau anfühlen.
  2. Jetzt ist es an der Zeit - die erste Farbschicht kann gleichmäßig aufgetragen werden. Dabei sollten Sie keine Pausen einlegen werden und insbesondere die Übergänge müssen gut verstrichen werden.
  3. Je nach Deckungsgrad steht noch ein zweites oder sogar drittes Überstreichen an. Wenn Sie Holzmöbel selber streichen, erfordert dies etwas Geduld und Zeit, doch die Mühe lohnt sich am Ende.
  4. Ist das Ergebnis zu Ihrer Zufriedenheit, kann das Möbelstück nun wieder zusammengebaut und mit seinen Beschlägen und Furnieren bestückt werden.
  5. Was jetzt noch fehlt? Das Prachtstück an seinen vorgesehenen Platz stellen, sich daran erfreuen und die bewundernden Blicke der Besucher genießen! 
Teilen: