Verdienst in der Ausbildung zum Holzmechaniker
- Während der Ausbildung wird der Verdienst in Form von Ausbildungsvergütung ausbezahlt, sofern eine duale Ausbildung absolviert wird.
- Schon während der Lehre sind Schwankungen zu beobachten, die meist ihre Ursache in regionalen oder branchenabhängigen Unterschieden haben. Auch die ggf. greifenden Tarifverträge für die jeweiligen Branchen können Grund für die Differenzen in der Gehaltshöhe sein.
- Im ersten Jahr können daher Gehälter zwischen 570 und 690 Euro erzielt werden. Im zweiten Jahr schon 610 bis 740 Euro und im letzten Jahr sogar 670 bis 800 Euro.
- Sollte ein Azubi unter bestimmten Bedingungen mit seinem Lohn nicht auskommen, kann unter strengen Voraussetzungen eine finanzielle Förderung in Form von Berufsausbildungsbeihilfe beantragt werden.
- Sollten Sie eine rein schulische Lehre machen, so wird diese nicht vergütet.
- Auch für die schulische Ausbildung kann eine Förderung beantragt werden, die allerdings auch nicht immer genehmigt wird. Diese Förderung nennt sich BAföG.
Das Gehalt eines Kraftfahrers ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese Faktoren kommen auch …
Lohn des Holzmechanikers nach der Gesellenprüfung
- Nach erfolgreich absolvierter Gesellenprüfung steht dem Holzmechaniker ein Gesellengehalt zu. Dieses Gehalt ist genauso abhängig von Region, Branche und Tarifverträgen, wie schon die Ausbildungsvergütung.
- Außerdem werden Faktoren wie Berufserfahrung, übertragene Verantwortung und Aufgabengebiete in die Gehaltskalkulation einfließen.
- Der Durchschnittsverdienst liegt daher bei 15 bis 17 Euro brutto in der Stunde.
- Weitere Leistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen sind Verhandlungssache, sofern sie nicht schon durch Tarifverträge geregelt sind.
Der Holzmechaniker sollte für diesen Beruf handwerkliches Geschick, Kreativität und technisches Verständnis mitbringen. Sollten Sie unsicher sein, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist, machen Sie vorab einfach ein Praktikum, um diese Frage zu klären. Viel Erfolg dabei.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?