Was Sie benötigen:
- Dachlatten
- gehobelte Holzbretter
- Holzschutzlasur
- breiter Pinsel
- Schutzfolie (optional)
- Schrauben
- Bohrmaschine mit Holzbohrer
- Akkuschrauber
- Metermaß
- Bleistift
- Stichsäge (bei Bedarf)
Holzboden bauen - die Vorbereitungen
- Überlegen Sie sich, ob die Bretter des Holzbodens längs oder quer auf Ihrem Balkon verlaufen sollen. Quer dazu müssen Sie eine Unterlattung aus Dachlatten anfertigen. Diese muss unter den Holzboden, damit eventuelle Feuchtigkeit abtrocknen kann und der Boden unterlüftet wird.
- Dann zeichnen Sie einen Plan, nachdem Sie den Boden Ihres Balkons genau ausgemessen haben. Die gesamt benötigte Länge an Dachlatten können Sie bereits ausrechnen. Die Unterlattung beginnt an einem Ende des Balkonbodens, dann folgt im Abstand von ungefähr 1 Meter die zweite Latte und so weiter, bis Sie am anderen Ende des Balkons angelangt sind.
- Die Gesamtlänge der für den Holzboden benötigten Bretter ist abhängig von deren Breite. Da Sie diese vermutlich noch nicht kennen, warten Sie mit dem Ausrechnen, bis Sie im Baumarkt sind.
- Nehmen Sie Ihren Plan mit den Maßen mit und lassen Sie sich im Baumarkt vom Fachpersonal beraten. Dort wird man Ihnen bei der Auswahl der richtigen Bretter und vor allem deren Stärke behilflich sein. Kaufen Sie außerdem genügend Schrauben. Jedes Brett muss auf jeder einzelnen Dachlatte mit zwei oder mehreren Schrauben befestigt werden.
- Wenn Sie Glück haben, bietet Ihr Baumarkt einen Holzzuschnitt an. In diesem Falle können Sie sich alle Latten und Bretter für den Holzboden auf das richtige Maß zusägen lassen.
- Dann kaufen Sie noch Holzschutzlasur. Diese bekommen Sie transparent aber auch in verschiedenen Tönen. Da Sie vermutlich helle Weichholzbretter gekauft haben, können Sie ihnen mithilfe der Lasur einen warmen Braunton oder eine andere Farbe verpassen. Achten Sie darauf, dass es sich um eine Lasur für den Außenbereich handelt. Mit dieser Lasur müssen Sie die Bretter streichen, bevor Sie sie verlegen können. Das Streichen können Sie auch nach dem Verlegen des Holzbodens vornehmen. Dann sollten Sie allerdings den Balkonboden mit einer dicken Folie auslegen, bevor Sie mit dem Bau des Holzbodens beginnen. So gelangt später beim Streichen keine Lasur auf den Boden.
Katzen stromern gerne draußen herum, jagen Mäuse und spielen mit allem, was sich im Wind bewegt. …
Balkonboden verkleiden - so geht's
- Legen Sie zuerst die Dachlatten auf den Balkonboden. Beginnen Sie auf einer Seite des Balkons mit etwa 10 cm Abstand zur Wand, dann legen Sie ungefähr jeden Meter eine weitere Latte auf den Boden, bis Sie - wieder mit 10 cm Abstand - an der gegenüberliegenden Wand angelangt sind.
- Nun beginnen Sie mit dem ersten Brett, welches Sie quer zu den Dachlatten verlegen. Legen Sie es an einer Balkonseite mit einem Abstand von 2 cm zur Wand quer auf die Dachlatten. Dann bohren Sie mithilfe des Holzbohrers überall dort zwei Löcher in das Brett, wo es auf einer Dachlatte aufliegt. Achten Sie darauf, dass die Löcher nicht zu dicht an den Bretterkanten sitzen, damit das Holz nicht reißt. Sie dürfen aber auch nicht zu weit in die Brettmitte gesetzt werden, damit die Bretter sich später nicht an den Seiten aufwerfen.
- Sollte Ihr Balkon sehr lang sein, müssen Sie in der Länge notfalls mit zwei Brettern arbeiten. Um die Bretter richtig anzusetzen, benötigen Sie eine Kappsäge für einen sauberen Schnitt. Beim Ansetzen verlegen Sie die Bretter versetzt zueinander. Also erst ein langes, dann ein kurzes Brett. In der nächsten Reihe setzen Sie zuerst das kurze und dann das lange Brett, usw. Mit diesem kleinen Trick fällt die "Verlängerung" nicht weiter auf und Sie haben zugleich ein dezentes Muster in Ihrem Holzbild.
- Schrauben Sie dann das erste Brett fest. Das nächste Brett legen Sie mit einem Abstand von 1 cm daneben. Die Bretter dürfen nicht direkt aneinandergelegt werden, da sie sich beim Kontakt mit Feuchtigkeit ausdehnen. Bohren Sie wieder die entsprechende Anzahl Löcher vor. Bei der Ausrichtung der Löcher orientieren Sie sich an den Schrauben des vorherigen Brettes; so entstehen schöne gerade Schraubenlinien.
- Das letzte Brett sollte ebenfalls nicht direkt an der Wand, sondern mit 2 cm Abstand verlegt werden. Wenn es zu breit ist, müssen Sie es mithilfe der Stichsäge zusägen. Messen Sie das Brett dazu vorher aus und markieren Sie mit einer Bleistiftlinie, wo Sie das Brett absägen müssen.
- Falls noch nicht geschehen, müssen Sie Ihren Holzboden nun noch lasieren.
Weiterer Autor: Christine Spranger
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?