Alle Kategorien
Suche

Holzbearbeitung - so lernen Sie schnitzen

Schnitzen ist ein ausgefallenes Hobby, das zur Holzbearbeitung gezählt wird. Vielfach werden Figuren aus einem Holzklotz herausgearbeitet. Man kann jedoch auch Bilder schnitzen. Das Fertigen eines Reliefs ist für Anfänger genau das Richtige. Mit einer Anleitung und etwas Geschick ist es Ihnen möglich, die Holzbearbeitungsart Schnitzen zu erlernen.

Schnitzen macht Spaß.
Schnitzen macht Spaß.

Was Sie benötigen:

  • Tisch oder Werkbank
  • Zwingen
  • Holzplatte
  • Messer
  • Schnitzeisen
  • Ziehmesser
  • Schmirgelpapier
  • Beize
  • Holzöl
  • Schutzlack

So planen Sie die Holzbearbeitung

Planen und überlegen Sie, wie groß das Relief werden soll. Anfänger sollten sich beim ersten Versuch auf ein kleineres Bild für die Holzbearbeitung beschränken.

  • Kaufen Sie Qualitätswerkzeug. Die Klinge des Schnitzmessers sollte aus Edelstahl und gerade sein, der Griff gut in der Hand liegen.
  • Wählen Sie als Schnitzholz Linde aus. Es hat wenige Maserungen, ist elastisch und zäh und eignet sich hervorragend für die Holzverarbeitung. Sie bekommen es in jeder Schreinerei.
  • Fertigen Sie eine Vorlage vom Bild an, aus dem ein Relief entstehen soll. Achten Sie darauf, dass das Bild aus größeren Flächen besteht. Filigrane Holzbearbeitung ist für Anfänger zu schwierig und kann den Spaß am Schnitzen verderben.

Sicherheit bei der Bearbeitung des Holzes

  • Um die Holzbearbeitung durchzuführen, muss das Holz an einen Tisch oder einer Werkbank mit Zwingen befestigt werden, damit es nicht wegrutscht.
  • Schnitzen erfolgt vom Körper weg, damit das Schnitzmesser beim Abrutschen vom Holz nicht in den Körper eindringen kann.
  • Fällt ein Schnitzmesser von der Werkbank, fangen Sie es nicht auf. Die Messer sind sehr scharf und können Verletzungen an den Fingern verursachen.
  • Ziehen Sie bei der Holzbearbeitung festes Schuhwerk an. Es garantiert einen festen Stand und schützt die Füße.
  • Legen Sie einen Verbandskasten in den Werkraum, um Schnittwunden schnell verbinden zu können.

Holzbearbeitung für ein Relief durchführen

  1. Übertragen Sie die Bildvorlage des Reliefs auf die Holzplatte.
  2. Ritzen Sie mit einem Messer die Konturen des Bildes im Abstand von 1 cm ein. Wiederholen Sie das Einritzen mehrfach, damit eine Ritztiefe von ungefähr 5 mm entsteht.
  3. Schnitzen Sie mit einem Hohleisen von der Seite auf diese Ritze zu. Beachten Sie, dass die Bearbeitung diagonal zur Einritzung erfolgt.
  4. Führen Sie diese Holzbearbeitung um das gesamte Motiv durch.
  5. Verringern Sie den Abstand zwischen Konturlinie und Ritze, indem Sie mit dem Schnitzmesser immer mehr Holz entfernen und die Schnitttiefe erreichen.
  6. Formen Sie nach dem Freilegen des Motivs die einzelnen Flächen aus. Brechen Sie mit dem Schnitzeisen die Kanten und schnitzen Sie weitere Konturen in die Flächen. Achten Sie darauf, dass die Holzbearbeitung mit der Faser des Holzes verlaufen muss.
  7. Sollen manche Flächen besonders gerade werden, können Sie diese mit einem Ziehmesser bearbeiten und danach weiterschnitzen.
  8. Nach Beendung der Holzbearbeitung schleifen Sie das Relief mit Schmirgelpapier ab.

Das Relief kann nach der Holzbearbeitung mit Beize, Holzöl oder Schutzlack behandelt werden. So wird Ihr selbst geschnitztes Kunstwerk zum Hingucker.

Teilen: