Zutaten:
- 12 Holunderblütendolden
- 4 Zitronen (Saft)
- 800 Gramm Zucker
- 3 Liter Wasser
- 800 Milliliter Korn
Holunderblütenlikör ist ein erfrischendes, alkoholisches Getränk, dem Sie den Alkohol nicht allzu sehr anmerken. Der Likör schmeckt süß und er ist vor allem im Sommer sehr beliebt. Wie Sie vier Flaschen Holunderblütenlikör ganz einfach selber herstellen, lesen Sie im Folgenden.
So machen Sie Holunderblütenlikör selbst
- Um Holunderblütenlikör selber zu machen, entfernen Sie zuerst Blätter und Strünke von den Holunderblüten, geben sie in ein Sieb und waschen sie unter Wasser gut ab. Lassen Sie sie dann gründlich abtropfen.
- Dann mischen Sie das Wasser in einem großen Topf mit dem Zitronensaft und geben die Holunderblüten hinzu.
- Decken Sie den Topf gut ab und lassen Sie die Mischung für vierundzwanzig Stunden ziehen.
- Dann benötigen Sie das Küchensieb, mit dessen Hilfe Sie nun die Flüssigkeit von den Blüten trennen.
- Nun rühren Sie den Zucker in die Flüssigkeit ein und kochen sie auf. Rühren Sie immer wieder um, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist.
- Nun folgt ein weiterer, noch feinerer Siebvorgang: Gießen Sie die gesamte Flüssigkeit in noch heißem Zustand nach und nach durch einen Kaffeefilter.
- Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, verrühren Sie sie mit dem Schnaps.
- Dann füllen Sie den frischen Likör in Flaschen ab. Glasflaschen sind am besten geeignet. Und fertig ist Ihr eigener Holunderblütenlikör.
Ein Likör ist ein alkoholisches Getränk, in dem der Zuckeranteil sehr hoch ist. Das aromatische …
Der Likör muss nicht im Kühlschrank stehen, es empfiehlt sich aber eine kühle und trockene Lagerung. Er hält sich für etwa ein Jahr. Besonders gut schmeckt er auch, wenn Sie ihn als Longdrink mit Zitronenlimonade mischen. Wenn Sie es weniger süß mögen, verwenden Sie stattdessen einfach Tonicwater.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?