Hitzeschutzspray - darauf kommt es an
- Ein gutes Hitzeschutzspray sollte einiges leisten, um Ihr Haar perfekt zu schützen. Knausern Sie bei der Auswahl nicht am Preis. Ein gutes Produkt ist eben nicht zum Nulltarif zu haben.
- Suchen Sie das Hitzeschutzspray passend zum Haartyp aus. Es gibt Hitzeschutzsprays beispielsweise für coloriertes, strapaziertes Haar oder auch für ein Plus an Volumen.
- Eine weitere Möglichkeit, das passende Hitzeschutzspray für die Verwendung von Glätteisen zu finden, bietet die Suche bei der eigenen Haarpflegelinie im Handel. Auch der Friseur berät gern bei der richtigen Produktauswahl.
- Tragen Sie Ihr Hitzeschutzspray vor der Benutzung des Glätteisens gleichmäßig auf. Sprühen Sie es aus etwa 20 Zentimetern Abstand übers komplette Haar.
- Lassen Sie das Hitzeschutzspray kurz einwirken und beginnen Sie dann mit der Bearbeitung per Glätteisen.
Wer sein Haar einer Behandlung mit dem Glätteisen oder Lockenstab unterziehen möchte, sollte dies …
So bleibt das Haar trotz Glätteisen gesund
- Der Einsatz des Glätteisens ist eine riesige Strapaze fürs Haar - trotz Hitzeschutzspray. Verwenden Sie das Glätteisen daher nur zu besonderen Anlässen - auf gar keinen Fall täglich!
- Lassen Sie regelmäßig Ihre Haarspitzen nachschneiden, um Spliss vorzubeugen.
- Nutzen Sie etwa einmal wöchentlich eine Pflegespülung oder eine Kurpackung fürs Haar.
- Benutzen Sie das Glätteisen nur, wenn Sie vorab das Hitzeschutzspray aufgetragen haben. Auch wenn Sie Ihr Haar auf hoher Stufe föhnen oder einen Lockenstab nutzen, leistet das vorab aufgetragene Hitzeschutzspray gute Dienste.
- Drehen Sie Ihr Haar zwischendurch auf extragroße Rundwickler und lassen Sie die Haare lufttrocknen. So wird das Haar schonend geglättet - ganz ohne Glätteisen. Zusätzlich sorgt diese Behandlung für eine Extraportion Glanz.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?