Alle Kategorien
Suche

Hilfe beim Zahnen - so unterstützen Sie Ihr Kind

Wenn Kinder zu zahnen beginnen, ist dies für alle Beteiligten eine sehr anstrengende Phase. Manche Kinder leiden unter dem Zahnen und brauchen Sie als Eltern mehr denn je. Lesen Sie hier nach, wie Sie Hilfe beim Zahnen leisten können.

Zahnende Kinder haben es nicht leicht.
Zahnende Kinder haben es nicht leicht.

Was Sie benötigen:

  • Liebe und Geborgenheit für Ihr Kind
  • Beißringe
  • Zahnungscremes
  • Globulis
  • Fiebersaft oder Zäpfchen

Irgendwann trifft es ein jedes Kind: Es beginnt zu zahnen. Meist geschieht dies ab dem 5. Monat und kündigt sich durch vermehrten Speichelfluss, gerötete Wangen, plötzliches Fieber oder Unruhe des Kindes an. Einige Kinder bekommen ihre Zähne nahezu unbemerkt, andere benötigen mehr Hilfe und Zuwendung beim Zahnen.

Sanfte Hilfe beim Zahnen - das können Sie tun

Zahnende Kinder haben Schmerzen, wenn sich die Zähne ankündigen. Daher kann es sein, dass die Nächte wieder unruhiger werden und Sie als Eltern ganz besonders gefragt sind. Die wichtigste Hilfe, die Sie Ihrem Kind beim Zahnen geben können, ist es, einfach da zu sein und es zu trösten. Zahnende Kinder brauchen meist mehr Körperkontakt und Liebe.

  • Um den Druckschmerz ein wenig zu erleichtern, kann es helfen, wenn Sie Ihrem Kind ein Stück Breze oder einen kühlenden Beißring anbieten. Durch das Kauen und den Druck wird der Schmerz etwas gelindert.
  • Um eine leichte, lokale und schnelle Betäubung zu erzeugen, gibt es in größeren Drogeriemärkten spezielle Zahnungscremes. Tragen Sie einen kleinen Klecks auf die betroffene Stelle auf. In der Creme sind lediglich pflanzliche Inhaltsstoffe wie etwa Kamille, die kühlen und leicht betäuben.
  • Den gleichen Effekt können Sie erzeugen, wenn Sie auf Homöopathie als Hilfe beim Zahnen zurückgreifen. Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten. Pflanzliche Mittel wirken besonders bei Kindern sehr gut und effektiv.
  • Ist der Schmerz sehr akut und plötzlich aufgetreten, kann auch ein Schmerzmittel Abhilfe schaffen. Dieses sollte allerdings nicht präventiv verwendet werden, sondern lediglich in Notfällen. Spezielle Zäpfchen für Kinder aus der Apotheke wirken rasch.

Auch wenn diese Phasen des Zahnens meist sehr anstrengend sind, bedenken Sie, dass diese meist auch sehr schnell wieder vergehen und sich bald der gewohnte Rhythmus wieder einstellen wird. Bleiben Sie gelassen und gönnen auch Sie sich gerade in dieser Zeit immer wieder kleine Ruhepausen. Denn Liebe und Geborgenheit ist die beste Hilfe beim Zahnen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.