Was Sie benötigen:
- heller, sonniger Standort
- regelmäßige Wasserversorgung
- humusreichen Boden
- Laub
- Nadelholzzweige
- Mulch
Hibiskus - Infos über die frostunempfindliche Pflanze
- Der Gartenhibiskus (Strauch-Eibisch) zählt zu den winterharten Hibiskusgewächsen, weswegen Sie diese Sorte bevorzugt pflanzen sollten.
- Die Hauptblütephase findet von August bis September statt, wobei die Blütenpracht schließlich in Weiß, Rot oder Blau zahlreiche Gärten verziert.
- Winterharter Hibiskus wächst nur etwa 10-30 cm pro Jahr, wobei er nur in Sommermonaten als Sichtschutz dienen kann.
- Bei guter Pflege erreicht das Gewächs eine Höhe zwischen 150 cm und 180 cm.
- Kurzzeitig verträgt winterharter Hibiskus eine Temperatur von minus 20 Grad Celsius.
Ein winterharter Hibiskus im Garten? Wenn man in den Gärtnereien die schön blühenden …
Winterhart, nicht unverwüstlich - der Hibiscus syriacus
- Als Pflanzzeit empfiehlt sich das Frühjahr.
- Wählen Sie bevorzugt einen geschützten, hellen und sonnigen Standort, da junger Hibiskus trotz Winterhärte anfangs noch sehr empfindlich ist.
- Halten Sie den humusreichen, nährstoffreichen oder normalen Boden (sollte mäßig sauer, neutral oder alkalisch sein) relativ feucht. Ein Austrocknen sollte vermieden werden - ebenso wie Staunässe. Eine zu lange Trockenphase kann zum Blütenfall führen, wobei der winterharte Hibiskus einfach all seine Blüten ungeöffnet fallen lässt.
- Da auch der winterharte Hibiskus in den ersten Jahren vor Frost geschützt werden sollte, damit die Pflanze richtig gedeiht, ist es ratsam, wenn Sie den Boden um den winterharten Hibiskus herum mit dichtem Laub bedecken. Alternativ können Sie auch Zweige von Nadelbäumen (beispielsweise Äste der Eibe oder der Fichte) verwenden und die Pflanze auf diese Weise schützen.
- Ein regelmäßiges Mulchen erspart das Düngen.
- Der Rückschnitt beim winterharten Hibiskus sollte stets im Frühling erfolgen, damit die Blüte üppiger ausfällt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?