Was Sie benötigen:
- Naturmaterial alle Bastelideen:
- Eicheln, Kastanien, Baumfrüchte, Nüsse
- Baumfruchtschalen
- Samen
- Zapfen
- Laubblätter
- kleine Zweige und Äste
- Moos
- Baumrinde
- Baumpilze
- Zusätzlich benötigen Sie
- Für die Blättergirlande:
- Paketschnur
- Schmuckband oder Kordel
- Für Bilder aus gespressten Blättern:
- Fotokarton
- Bastelkleber
- Für herbstlichen Schmuck:
- Paketschnur oder Garn
- Kastanienbohrer
- Fotokarton
- Schere
- Bastelkleber
- Für die Pflanzenstecker:
- Blumendraht
- Schaschlikspieße
- Schmuckband
- Für die Grußkarten:
- Zeichenkarton oder Tonpapier
- Wellpappe
- Schere
- Schmuckband, Kordel oder Spitze
- Bastelkleber
- Glitzerstifte
- Glitter
- Für das Drucken mit Blättern
- Beutelrohling oder Baumwollstoff
- Zeitungspapier
- Stoffmalfarbe
- Pinsel
- Für die Lichter:
- leeres Marmeladenglas
- Klebepistole
- Bast oder Kordel
- Gummi
- Für die Figuren:
- Kastanienbohrer
- Streichhölzer
- Für Collagen:
- Bastelkarton
- Bastelleim
- Klebepistole
- Schmuckband
- Dekomaterial
- Für das Mobile:
- Bindfaden
- Bastelkleber
- großer trockener Ast
- Für einen Türkranz:
- Kranzrohling
- Blumendraht
- Schleifenband
- Tonpapier
- Bastelkleber
Blättergirlande aus buntem Herbstlaub
Sammeln Sie herbstliche Blätter mit leuchtender Färbung und reihen Sie diese an einem Faden auf. Oder Sie binden einige Blätter zusammen und befestigen mehrere solcher Sträußchen mit einigem Abstand zueinander an einer Strippe. Dazwischen können Zapfen oder Kastanien hängen oder Sie basteln mit Schmuckband ein paar Schleifen. Sie können das ganze dann vor dem Fenster oder über der Tür aufhängen.
Bilder aus gepressten Laubblättern
Für gepresste Blätter gibt es zahlreiche Herbst-Bastelideen. Sammeln Sie verschiedene Arten, Größen und Farben von Laubblättern und pressen Sie diese. Schlagen Sie das Laub dazu in Küchenpapier ein und legen es in ein dickes Buch. Nach drei bis vier Tagen können Sie damit basteln. Nehmen Sie Fotokarton und legen Sie die Blätter so auf, dass es eine lustige Figur ergibt. Besonders Kinder haben dabei viel Spaß. Basteln Sie Tierfiguren wie Eulen, Igel, Schmetterlinge oder Vögel. Entwerfen Sie Blumen oder Phantasiemännchen. Zum Schluss kleben Sie alles auf.
Herbstlichen Schmuck herstellen
Aus Baumfrüchten kann man Halsketten herstellen. Fädeln Sie die Früchte dazu auf eine dicke Strippe auf. Kinder brauchen eventuell etwas Unterstützung beim Bohren von Fädellöchern. Geeignet für eine Halskette sind zum Beispiel Früchte wie getrocknete Mohnkapseln, Ahornnasen, Eicheln, Kastanien oder Buchecker. Kinder können auch ein Medaillon herstellen. Aus buntem Fotokarton wird ein Kreis von etwa acht Zentimetern geschnitten. Darauf kleben Sie ein kleines Bild aus Laubblättern. Zum Schluss am oberen Ende des Kreises ein Loch stechen und eine Wollfaden einziehen. Fertig ist die Medaillon-Halskette.
Pflanzenstecker zur Dekoration im Herbst
Für Pflanzstecker binden Sie aus Blättern, Ähren, Früchten oder Fruchthüllen kleine Herbststräuße mit Blumendraht zusammen. Diese befestigen Sie ebenfalls mit Blumendraht an einem Schaschlikspieß. Die Befestigungsstelle verstecken Sie unter einer Schleife aus Schmuckband, Bast oder Juteband. Die herbstlichen Pflanzenstecker verschönern zum Beispiel Blumen auf der Fensterbank.
Grußkarten basteln
Fertigen Sie Klappkarten aus Zeichenkarton oder Tonpapier an. Schneiden Sie aus Wellpappe geometrische Figuren und kleben diese auf die Vorderseite. Die Ränder können Sie mit Kordel, Spitze oder Schmuckband verschönern. Darauf ordnen Sie Naturmaterialien an und fixieren alles mit Klebstoff. Schreiben Sie einen Text mit Glitzerstiften oder streuen Sie etwas Glitter auf die fertige Karte.
Herbstdeko im Kindergarten ist sehr wichtig, da die Kinder die einzelnen Jahreszeiten kennenlernen …
Drucken mit Blättern
Beutelrohlinge zum Bedrucken gibt es im Bastelladen oder Bastelversand. Sie können auch selbst etwas aus Baumwollstoff nähen. In den Beutel mehrere Lagen Zeitungspapier geben, damit nichts durchdruckt. Ein getrocknetes Laubblatt mit Stoffmalfarbe gleichmäßig einstreichen und auf den Stoff drücken. Darüber Zeitungspapier geben und mehrmals kräftig darüberstreichen. Testen Sie den Druckvorgang vorher auf einfachem Papier. Kinder können hier mit Wassermalfarbe arbeiten und eigene Werke drucken. Mit Blattdruck lassen sich ebenfalls hübsche Grußkarten gestalten.
Bastelideen für Lichter
Bekleben Sie ein leeres Marmeladenglas mit getrockneten Laubblättern. Kleben Sie am unteren Ende einen Kranz aus getrockneten Baumfrüchten, wie Hagebutten oder Bucheckerschalen. Den oberen Rand können Sie mit Bast umwickeln. Da hinein stellen Sie ein Teelicht. Oder Sie schneiden kleine Äste oder Ähren auf die Höhe des Glases zu und umwickeln es damit. Fixieren Sie das Ganze mit Kordel oder Bast. Arbeiten Sie während des Bastelns mit einem Gummi, den Sie nach Fertigstellung der Bastelarbeit entfernen.
Figuren aus Baumfrüchten
Herbstbasteln mit Baumfrüchten ist speziell bei Kindern sehr beliebt. Dazu brauchen Sie keine Bastelanleitung, sondern können Ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Sie benötigen Früchte wie Eicheln, Kastanien, kleine Ästchen, Laubblätter und Streichhölzer. Mit einem Kastanienbohrer lassen sich kleine Löcher in das Bastelmaterial bohren. Darin stecken Sie die Streichhölzer und können die Baumfrüchte so miteinander verbinden.
Collagen aus Naturmaterial
Collagen aus Naturmaterial sind nicht nur Herbstdekoration sondern machen das ganze Jahr über eine gute Figur. Beim gemeinsamen Herbstbasteln in der Familie kann jeder nach seinen Fähigkeiten eigene Bilder entwerfen. Dazu benötigen Sie neben Naturmaterial nur noch Bastelkarton und Kleber. Beim Kleben von Früchten empfiehlt sich eine Klebepistole. Legen Sie sich zuerst ein Bild zurecht, bevor Sie mit dem Kleben beginnen. Sie können zum Beispiel mit Baumrinde und Moos Wald- oder Feldlandschaften entwerfen. Oder Sie fertigen mit Schmuckbändern, Steinchen, Wolle, Glitter und anderem Bastelmaterial 3-D-Bilder an.
Mobile als Fensterschmuck
Für das Mobile schneiden Sie zehn etwa 50 Zentimeter lange Fäden zum Aufhängen. Befestigen Sie an einem Ende der Fäden jeweils einen Zapfen oder die Fruchthüllen von Kastanien und Haselnüssen. Fädeln Sie nun leichtere Herbstfrüchte wie Ahornnasen, Lindenblüten, Samenschalen, Erlenzapfen und gepresste Laubblätter auf die Fäden. Verteilen Sie diese gleichmäßig und fixieren alles mit Leim. Am oberen Fadenende knoten Sie eine Schlaufe und hängen das Mobile an einen größeren, trockenen Ast. Das nun fertige Stück können Sie vor das Fenster hängen oder von der Decke baumeln lassen.
Türkränze aus Herbstfrüchten
Aus Ähren, Herbstblumen, Tannenzapfen oder Hagebuttenzweigen und Blumendraht können Sie sich einen Herbstkranz für die Tür basteln. Benutzen Sie einen Kranzrohling, um den sie alles befestigen oder wickeln Sie die Materialien über die Stängel zusammen. Für Kinder gibt es eine noch einfachere Variante. Schneiden Sie aus Tonpapier einen Kranz aus. Darauf können Kinder gepresstes Herbstlaub oder leichte Baumfrüchte kleben. Die Befestigung erfolgt jeweils mit Schleifenband.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?