Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 200 g Zucker
- 1 P. Vanillinzucker
- 2 P. Orangenabrieb (z. B. Finesse)
- 200 ml Öl
- 50-70 ml Orangensaft
- 3 Eier
- 100 g Haselnüsse (gemahlen)
- 100 g Mandeln (gehackt)
- Für den Guss:
- ca. 300 g Orangenmarmelade
Dieses Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung, die einzelnen Arbeitsschritte sollten aber genau befolgt werden. So stellen Sie sicher, dass der Teig nicht zu klebrig und der herbe Orangenkuchen besonders fein wird.
Stellen Sie zuerst den Teig für den Orangenkuchen her
- Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und sieben Sie die Zutaten in eine große Rührschüssel.
- Geben Sie den Zucker, den Vanillezucker sowie den Orangenabrieb dazu und vermischen Sie die trockenen Zutaten gut miteinander.
- In die Mitte drücken Sie eine Mulde und schlagen dort die Eier hinein. Auch das Öl und etwa die Hälfte des Orangensafts geben Sie hinzu. Seien Sie mit Zugabe des Orangensafts vorsichtig. Der Teig sollte nicht zu weich sein. Lieber geben Sie bei Bedarf noch ein wenig mehr Saft hinzu.
- Mit dem Handrührgerät vermengen Sie die Zutaten kurz auf niedrigster Stufe miteinander und rühren Sie sie dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig. Der Teig sollte jetzt zäh reißend vom Löffel fallen. Ist er zu fest, geben Sie ein wenig mehr Orangensaft hinzu.
- Fügen Sie die gemahlenen Haselnüsse und die gehackten Mandeln hinzu und heben Sie diese mit einem Kochlöffel unter. So bleibt die Luft, die Sie mit dem Mixer in den Teig geschlagen haben, erhalten und der Kuchen wird schön locker.
Die Vorweihnachtszeit ist die perfekte Zeit für einen Advents-Kaffee. Logisch, dass der Kuchen …
Rezept für ein herbes Feinschmeckergebäck - letzte Schritte
- Füllen Sie den fertigen Teig in eine gefettete und bemehlte Springform und backen Sie den Orangenkuchen bei 180 °C etwa 50 bis 60 Minuten (je nach Ofen). Machen Sie nach den ersten 50 Minuten auf jeden Fall eine Stäbchenprobe. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen gar. Dieser Kuchen sollte nicht zu lange gebacken werden, denn sonst wird er schnell zu trocken.
- Nach dem Backen lassen Sie ihn zehn Minuten in der Form ruhen und geben ihn dann zum vollständigen Erkalten auf ein Kuchengitter.
- Ist der Kuchen abgekühlt, erwärmen Sie die Orangenmarmelade und streichen Sie sie durch ein feines Sieb.
- Mit der heißen Marmelade bestreichen Sie nun den Kuchen. Das gibt dem Gebäck noch einmal ein ganz feines Aroma und einen feinherben Geschmack.
- Ist die Marmelade fest, servieren Sie den Orangenkuchen mit einem Klecks Schlagsahne.
Tipp: Reichen Sie leicht geschlagene Eierlikör- oder Schokosahne zum Kuchen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?