Alle Kategorien
Suche

Heizrohre - so verkleiden Sie sie

Heizrohre können Sie leicht verkleiden.
Heizrohre können Sie leicht verkleiden.
Mitunter sind Heizrohre recht störend in den Räumen. Damit es zumindest optisch etwas schöner wird, können Sie sie recht einfach verkleiden. Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. Für welche Sie sich entscheiden, hängt zum größten Teil von Ihrem handwerklichen Geschick ab.

Was Sie benötigen:

  • Rohrkästen
  • Spanholz
  • Latten
  • Dämmmaterial
  • Säge
  • Winkel
  • Zollstock
  • Schrauben
  • Dübel
  • Schlagbohrmaschine
  • Akkuschrauber

Damit die Heizkörper in den einzelnen Räumen mit warmem Wasser versorgt werden können, sind natürlich Heizrohre erforderlich. Diese können manchmal sehr störend sein, weil sie optisch nicht besonders ansprechend sind. Falls Sie die Rohre nicht erneut unter Putz verlegen möchten, können Sie sie auch verkleiden.

So verkleiden Sie Heizrohre

  1. Falls Sie handwerklich etwas geschickt sind, können Sie die Heizrohre mit Latten und Spanplatten verkleiden.
  2. Dazu montieren Sie oberhalb und unterhalb der Rohre jeweils Holzlatten mittels Dübel und Schrauben ans Mauerwerk. Dabei sollten Sie aber einen Abstand von mindestens 5 cm zu den Rohren einhalten.
  3. Danach umwickeln Sie die Rohre mit einem geeigneten Dämmmaterial. Für alle Rohrdurchmesser gibt es im Baumarkt das passende Material. Zwischen den Rohren können Sie dann auch noch zusätzlich Glaswolle stopfen. Dadurch verhindern Sie, dass es später in der Verkleidung einen Wärmestau gibt.
  4. Nachdem Sie die Rohre gedämmt haben, sägen Sie aus einer Spanplatte einzelne Platten heraus, die Sie auf die zuvor montierten Latten mit Schrauben befestigen.
  5. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass Ventile und Absperrhähne jederzeit schnell erreichbar sind.
  6. Zum Schluss können Sie dann die selbst gebaute Verkleidung nach Belieben anstreichen oder sogar tapezieren. Das bleibt Ihren individuellen Vorlieben überlassen.

Einfacher geht es mit Rohrkästen

  1. Sollte Ihnen das Verkleiden der Heizrohre zu umständlich sein, können Sie sich im Baumarkt auch vorgefertigte Rohrkästen aus Kunststoff besorgen. Diese gibt es in diversen Längen, Breiten und Tiefen. Die Kästen sollten aber ebenfalls 10 cm breiter sein als die Rohre.
  2. Derartige Rohrkästen können Sie recht einfach mit einer Säge auf die erforderliche Länge schneiden.
  3. Dann schieben Sie sie unter die Rohrleitungen und fixieren sie mit Dübeln und Schrauben an der Wand. Sollte nicht genügen Platz zur Befestigung mit Dübeln und Schrauben vorhanden sein, können Sie die Kästen auch einfach mit Montagekleber an der Wand befestigen.
  4. Zur Verkleidung von Bögen und Abzweigungen gibt es ebenfalls spezielle Formstücke im Baumarkt.
  5. Nachdem Sie die Rohrkästen montiert haben, werden von außen einfach die beiliegenden Deckel aufgesteckt.
  6. Danach können Sie die Kästen mit einer Farbe Ihrer Wahl anstreichen.

Heizrohre zu verkleiden, ist also recht einfach. Mit den entsprechenden Materialien wird es Ihnen auch dann gelingen, wenn Sie handwerklich nicht sonderlich begabt sind.

helpster.de Autor:in
Martin Lembke
Martin LembkeMartin ist ausgebildeter Landmaschinenmechaniker. Er lebt auf dem Land und bewirtschaften einen großen Obst- und Gemüsegarten. Hier ist er handwerklich stark gefragt und kann sich auch seinem größten Hobby den Autos widmen.
Teilen: