Alle Kategorien
Suche

Heizkostenrechner für Fernwärme - darauf sollten Sie beim Umstieg achten

Viele Menschen suchen jedes Jahr nach einer Möglichkeit, um Energiekosten einzusparen. Wenn Sie auch dazu gehören und ein Heizkostenrechner dann Fernwärme empfiehlt, sollten Sie nicht gleich wechseln, sondern trotzdem erst abwägen.

Fernwärme kann sich lohnen.
Fernwärme kann sich lohnen.

Beim Wechsel zu einer anderen Energieform ist nicht nur immer der Preis entscheidend. Es kommen noch einige andere Faktoren ins Spiel, die Sie beachten sollten. Ein Heizkostenrechner für Fernwärme wird Ihnen zwar in den meisten Fällen den Wechsel empfehlen, seien Sie aber trotzdem kritisch und wägen Sie alle Aspekte ab.

Der Heizkostenrechner für Fernwärme - die Begriffsbestimmung

  • Bevor Sie sich für einen Wechsel entscheiden, sollten Sie zuerst wissen, was Fernwärme eigentlich bedeutet.
  • Unter dem Begriff versteht man die Versorgung von Wohngebäuden durch thermische Energie wie Warmwasser und Heizwärme.
  • Diese Versorgung erfolgt von einem Kohlekraftwerk oder einem Biokraftwerk über erdverlegte Leitungen.
  • In Deutschland wird Fernwärme bevorzugt in großen Ballungszentren angeboten, im ländlichen Bereich kommt dies sehr selten vor.
  • Da diese Wärme bevorzugt auch durch Abfall und Biomasse erzeugt wird, trägt sie auch dazu bei, dass weniger CO2 ausgestoßen wird.

Die Kosten für Fernwärme

  • Was Ihnen der Heizkostenrechner nicht sagt, ist, wie sich der Preis für Fernwärme eigentlich zusammensetzt.
  • Zuvor sollten Sie aber wissen, dass sich eine Umstellung erst bei einem gewissen Energieverbrauch lohnt. Dies können Sie aus dem Rechner ableiten.
  • Die Kosten setzen sich aus meistens zwei, in Ausnahmefällen auch auch Komponenten zusammen.
  • Zuerst ist da der Grundpreis, der sich aus den Baukosten, der Verwaltung sowie der Reparatur und Wartung der technischen Anlagen zusammensetzt.
  • Die zweite Komponente ist der Arbeitspreis. Hierin sind alle Kosten, die mit dem Verbrauch zusammenhängen, wie zum Beispiel die Brennstoffkosten, enthalten.
  • In einigen Fällen fällt auch noch ein Dienstleistungspreis an, der die Messungskosten sowie die Kosten für die Abrechnungen enthält.
Teilen: