Was Sie benötigen:
- Spanplatten für Front- und Seitenblenden
- Vierkanthölzer in 1 x 1 Zentimeter Stärke
- Winkeleisen 5 x 5 Zentimeter
- Holzleim
- Schrauben
- Dübel
- Muttern
- Kreis- oder Stichsäge
- Schraubendreher
- Bohrmaschine
- spitzer Stift
Vorbereitungen treffen, um Heizkörper zu verstecken
Möchten Sie in einem Raum mehrere Heizkörper verstecken, sollte jede Nische einzeln ausgemessen werden. Die Abmessungen können teils erhebliche Unterschiede aufweisen. Das benötigte Material zum Verstecken der Heizkörper ist in nahezu jedem Baumarkt erhältlich. Sie können das Holz dort in der Regel auf die gewünschten Maße zuschneiden lassen. Der Eigenzuschnitt mit einer Kreis- oder Stichsäge ist an sich nicht kompliziert und mit ein wenig Erfahrung beim Heimwerken selbst zu bewerkstelligen.
- Befestigen Sie zwei Vierkanthölzer mit Schrauben an den beiden Außenseiten der Frontplatte. Drehen Sie dazu die Schrauben mit dem Schraubendreher durch die Platte in die Vierkanthölzer.
- Verfahren Sie ebenso mit den Seitenblenden der Verkleidung.
- Stabilisieren Sie die Frontblende, indem Sie ein Vierkantholz auf der Rückseite der Blende diagonal ankleben. Geben Sie nun dem Leim nach den Angaben des Herstellers Zeit zum Abbinden.
- Bringen Sie mit Schrauben und Muttern je zwei Winkeleisen - eines oben und eines unten - an den Seitenblenden an.
- Stellen Sie die fertige Holzverblendung vor dem Heizkörper in ihre endgültige Position.
- Markieren Sie - mit einem spitzen Stift - durch die Löcher in den Winkeleisen die Bohrlöcher an der Wand.
- Führen Sie mit der Bohrmaschine die Bohrarbeiten durch und setzen Sie anschließend die Dübel in die Löcher ein.
- Verschrauben Sie abschließend die Holzblende mit der Wand.
- Wiederholen Sie Schritt 1 bis Schritt 8 so lange, bis alle Heizkörper hinter Holzblenden verschwunden sind.
So schön ein offener Kamin auch ist, Sie haben immer den lästigen Gang in den Keller, um neues …
Nehmen Sie Verschönerungen an den Holzblenden vor
Das Verstecken der Heizkörper ist an sich nur der erste Schritt. Für eine gelungene Optik sollten die Verblendungen nun noch verschönert werden. Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.
- Streichen Sie die Holzblenden mit Farbe an.
- Bekleben Sie sie mit Raufasertapete.
- Verwenden Sie beim Tapezieren der Holzblenden das Tapetenmuster oder die Tapetenfarbe, die im Raum vorherrscht.
- Bekleben Sie die Holzblenden mit Spiegelfolie.
Bitte beachten Sie, dass das Verstecken der Heizkörper hinter Holzblenden nur dann sinnvoll ist, wenn diese nicht mehr in Gebrauch sind. Andernfalls würde durch diese Maßnahme die Wärmezirkulation im Raum beeinträchtigt und eine effektive Heizleistung verhindert.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?