Heizkörper vorbereiten
- Verlegen Sie Ihre Arbeit am besten auf den Sommer, denn alle Heizungen sollten ausgestellt sein. Kommen Sie um die Arbeit im Winter nicht herum, dann achten Sie darauf, die Heizkörper auszustellen und warten Sie, bis sie sich vollkommen kalt anfühlen.
- Bevor Sie die meist im schlichten Weiß gestalteten Heizungen mit Farbe versehen können, müssen diese erst einmal gründlich gereinigt werden. Das bedeutet, dass sämtlicher Staub zu entfernen ist. Mit dem Staubsauger und einem feuchten Tuch kommen Sie schnell voran.
- Auf keinen Fall sollte frische Farbe direkt auf Rost aufgetragen werden! Daher müssen die nun sauberen Heizkörper bei Tageslicht oder zumindest mit einer Taschenlampe genau betrachtet werden, damit Rost gefunden werde kann.
- Diese Stellen müssen Sie dann mit Schleifpapier gründlich entfernen und einen Rostschutz aus dem Baumarkt auftragen. Erst wenn dieser Schutz entsprechend der angegebenen Zeit wirken konnte, dürfen Sie mit dem Verschönern beginnen.
Das Verschönern mit Speziallack
- Kaufen Sie in jedem Fall nur einen Lack, der explizit als Heizkörperlack ausgeschrieben ist.
- Mit einem normalen Lack können Sie sehr schnell unglücklich werden, da dieser eventuell der hohen Hitze beim Betrieb nicht gewachsen ist.
- Zudem ist es möglich, dass die Wärmkraft durch einen nicht passenden Lack vermindert wird und Ihre Heizkosten in die Höhe getrieben werden.
- Heizungslack kann aus Naturlackfarben oder Kunstfarben bestehen. Dies spielt für die Eignung weniger eine Rolle und ist Ihren Vorlieben überlassen. Legen Sie großen Wert auf Lacke, deren gesundheitliche Verträglichkeit getestet wurde, wählen Sie eine Marke, die den „Blauen Engel“ bekommen hat.
- Es spielt keine Rolle, in welcher Farbe Sie die Heizungen verschönern, allerdings sollte jeder Lack so dünn wie möglich aufgetragen werden.
- Für die Optik ist es außerdem gut, wenn Sie sich bei der Pinselführung für eine Richtung (meist von oben nach unten) entscheiden.
Heizkörper müssen zwar nicht oft gestrichen werden, doch mit der Zeit vergilben und …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?