Alle Kategorien
Suche

Heiserkeit vorbeugen - so geht's mit Hausmitteln

Wenn Sie unter Heiserkeit leiden, ist das nicht besonders schön. Besonders wenn Sie beruflich Ihre Stimme brauchen, ist Heiserkeit lästig und störend. Hier finden Sie einige Anregungen, wie Sie Heiserkeit vorbeugen können.

Salbei tut Ihrer Stimme gut.
Salbei tut Ihrer Stimme gut.

Was Sie benötigen:

  • Fenchelhonig
  • Salbeitee
  • warme Getränke
  • Milch
  • Honig
  • Kamillentee

Das kann zur Heiserkeit führen

  • Wenn Sie sich häufig in klimatisierten Räumen aufhalten, kann es sein, dass Sie häufiger unter Heiserkeit leiden. Denn durch die Klimaanlage ist die Luft in diesen Räumen sehr trocken und dies führt auch dazu, dass Ihre Schleimhäute austrocknen.
  • Auch wenn Sie viel reden müssen und noch dazu laut sprechen, kann das Ihre Stimmbänder angreifen und zu Heiserkeit führen.
  • Kalte Außentemperaturen greifen ebenfalls Ihre Stimmbänder an und es kann zu Heiserkeit kommen.
  • Wenn Sie unter Heiserkeit leiden, kann auch eine Entzündung Ihres Kehlkopfs dahinter stecken, Allergien können ebenfalls ein Grund sein, warum Sie heiser sind. Auch andere Erkrankungen können der Grund für Ihre heisere Stimme sein. Deshalb sollten Sie bei wiederkehrender oder länger anhaltender Heiserkeit einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie viel geraucht haben oder sich in stark verrauchten Räumen aufgehalten haben, kann es ebenfalls zu Heiserkeit und einer rauen Stimme kommen.

Mit Hausmitteln können Sie vorbeugen

  • Um Heiserkeit vorbeugen zu können, sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Schleimhäute immer gut angefeuchtet sind. Trinken Sie ausreichend und sorgen Sie für ein angenehmes Raumklima. Sie können, um die Raumfeuchtigkeit zu erhöhen, feuchte Tücher aufhängen und regelmäßig gründlich lüften.
  • Ein besonders wirksames Hausmittel, um Heiserkeit vorbeugen zu können, ist Salbei. Sie können sich einen Salbeitee zubereiten, den Sie mit Fenchelhonig süßen und lauwarm trinken sollten. Sie können aber auch Salbeibonbons lutschen oder mit ungesüßtem Tee gurgeln.
  • Vorbeugende Wirkung hat auch Fenchelhonig. Nehmen Sie täglich drei Mal einen Teelöffel Fenchelhonig zu sich, um Heiserkeit zu vermeiden.
  • Wenn Sie einer Heiserkeit vorbeugen möchten, sollten Sie Ihre Stimme schonen und möglichst nicht rauchen.
  • Auch warme Milch mit Honig und warmer Kamillentee können beim Vorbeugen vor Heiserkeit sehr hilfreich für Sie sein.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.