Heiraten wie ein Schlossherr
Wer außerhalb vom Standesamt „Ja“ sagen möchte, der muss die Trauung dort trotzdem anmelden und registrieren lassen, dies gilt generell in Deutschland. Ist diese erste Anforderung vollbracht, dann steht der Suche einer geeigneten Location nichts mehr im Wege.
- Schnell fündig wird man im Saarland. Unter all den wunderschönen Orten hebt sich zum Zweck der Heirat im Saarland besonders Saarlouis hervor. Die Lage der kleinen Stadt allein mit der Saar, der waldreichen Umgebung, den Weinbergen bietet sich als Hochzeitskulisse geradezu an.
- Außerdem gibt es dort das Schloss Dillingen. Dort kann man im Trauzimmer den Bund fürs Leben beginnen. Hierfür muss man sich beim Standesamt Dillingen eintragen lassen. Dann kann man im Trauzimmer den Bund fürs Leben beginnen. Man ist, je nach Wochentag oder Samstag mit 125 € oder 150€ dabei. Nach dem Ringtausch wird im Saal gefeiert.
- Wer übernachten möchte: Das Schloss Dillingen hält schöne Gemächer bereit. Bevor man sich für diese Location entschließt, am besten im Schoß Dillingen nach Anmeldung unter 0170/8565823 und im Internet verschiedene Informationsbroschüren herunterladen.
Im überschaubaren Kreis kirchlich trauen lassen
- Wer es eher beschaulich, ruhig und einfach liebt, sollte den schönsten Tag im Leben vielleicht St. Ingbert anvertrauen. Dieses romantische Juwel im Saarland mutet durch seine Landschaft, in der viele kleine und große Bäche plätschern, geradezu einer dauerhaften Romanze an.
Zum Heiraten braucht man eigentlich nur zwei Dinge: den richtigen Partner und die …
- Nach der standesamtlichen Trauung wartet z. B. die Martin-Luther- oder die St.Hildegartkirche auf Sie und Ihre Gäste.
- Danach begibt man sich in eines der umliegenden Restaurants und Gaststuben und lässt sich kulinarisch verwöhnen.
Für alle, die eher im kleinen Kreis den Schritt in die Ehe wagen möchten, ist dies bestimmt eine Überlegung wert.
Im Saarland sein Glück in Saarbrücken festhalten
All diejenigen, die weder eine kirchliche Trauung noch den Glanz eines Schlosses möchten, aber auf einen gewissen Aha-Effekt nicht verzichten möchten, wären sicherlich im Standesamt Saarbrücken gut aufgehoben.
- Das Ambiente im Rathaus steht dem eines Schoßes in nichts nach. Nur entscheiden müssen Sie sich, in welchen der beiden Standesämter Sie Ihr Glück amtlich besiegeln möchten.
- Lassen Sie sich beraten: Standesamt I Saarbrücken Rathausplatz Saarbrücken Tel.: +49 681 9050 Fax: +49 681 905-1894 oder beim Standesamt II Saarbrücken
Rathausstr. 5 66125 Saarbrücken Tel.: +49 6897 797-223 Fax: +49 6897 797-225. - Die dortigen Standesbeamten halten weitere Orte für das Ereignis als Vorschläge bereit.
Nur "Ja" sagen müssen Sie auch beim Heiraten im Saarland selbst. Machen Sie es und werden Sie beide glücklich, ein Leben lang.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?