Alle Kategorien
Suche

Heiligtümer des Todes - Kette aus Harry Potter selber machen

Dunkles Haar, Brille und eine Narbe in Blitzform auf der Stirn – wer kennt ihn nicht, den jungen Zauberer aus Hogwarts, der gemeinsamen mit seinen Freunden Hermine und Ron Abenteuer und Gefahren meistert? Im Kampf gegen die böse Magie begegnet Harry Potter einer mysteriösen Kette. Die Geschichte der Heiligtümer des Todes wird in einer einfachen Symbolik verkörpert.

Zaubern wie in Hogwarts
Zaubern wie in Hogwarts

Was Sie benötigen:

  • dicker Draht
  • Zange
  • Leberband oder Silberkette

Heiligtümer des Todes

Für Harry-Potter-Fans ist das Symbol der Heiligtümer des Todes kein Rätsel. Drei Elemente werden hierbei miteinander verbunden:

  • Der Kreis: Damit wird der magische Stein angedeutet, der sogar Tote zurück ins Leben holen kann.
  • Das Dreieck: Es steht für einen Tarnumhang. Dieser macht den Tragenden unsichtbar und schützt ihn vor Zaubersprüchen.
  • Der Stab: Das Symbol beschreibt einen Zauberstab. Laut der Sage des Romans ist es der mächtigste Zauberstab von allen.

Die einzelnen Elemente sind bei dem Kettenanhänger in der Harry-Potter-Verfilmung so angeordnet, dass das Dreieck außen ist. Darin befindet sich der Kreis, der den vertikalen Strich umfasst.

Symbole für eine Kette selber machen

  • Die Formen der einzelnen Symbole lassen sich mit einem dicken Draht nachbilden. Damit die Kette auch im Alltag tragbar ist und sich nicht verformt, sollten Sie keinen Blumendraht oder dergleichen verwenden. Der Draht sollte nur mit einer Zange formbar sein.
  • Achten Sie beim Kauf darauf, dass er nicht nur dick, sondern auch glatt ist (damit Sie sich nicht an dem Material kratzen oder verletzen) und dass er silbern glänzt, um die passende Optik zu erhalten.
  • Bevor es an die Arbeit geht, kann Ihnen Blumendraht trotzdem eine gute Hilfe sein. Mit diesem können Sie das Biegen des Drahts vorher üben, um die richtige Strategie beim Basteln zu entwickeln.

Es gibt zwei Möglichkeiten für Ihr Vorgehen:

  1. Formen Sie die Symbole (Dreieck, Kreis und Stab) einzeln und verbinden Sie diese möglichst unauffällig mit dünnerem Draht.
  2. Stabiler, aber schwieriger wird es, wenn Sie alle Symbole aus einem Drahtstück zusammenbringen. Dafür ist eine Probewicklung mit dünnem Draht auf jeden Fall ratsam.

Für beide Varianten gilt: Achten Sie darauf, dass alle Endstücke des Drahtes sauber verarbeitet werden und zuletzt sicher unter anderen Drähten stecken oder zumindest als Öse herumgebogen werden. An einem Lederband oder einer Silberkette kommen Ihre Heiligtümer des Todes sicher gut zur Geltung.

Teilen: