Alle Kategorien
Suche

Heckenschnitt beim Liguster - so geht's

Der Liguster ist sehr robust und pflegeleicht, deshalb können Sie bei einem Heckenschnitt kaum etwas falsch machen. Damit Sie sich aber nicht unnötig viel Arbeit machen, sollten Sie die richtigen Termine wählen.

Der Liguster blüht ab Juni.
Der Liguster blüht ab Juni. © Harald-KU / Pixelio

Termine für den Heckenschnitt

  • Der Liguster beginnt im Frühling wieder auszutreiben und wächst bis Ende Juni ziemlich stark. Danach legt er eine kleine Pause ein, deshalb nehmen professionelle Gärtner den ersten Heckenschnitt am liebsten um den Johannitag, den Namenstag des Heiligen Johannes am 24. Juni vor. Wenn auch Sie diesen Termin wählen, bleibt die Hecke eine Zeit lang genau so, wie Sie sie geschnitten haben.
  • Später im Sommer wachsen die Pflanzen nochmals, allerdings nicht mehr so stark wie im Frühjahr. Diese zweite Wachstumsphase dauert bis in den Spätherbst an, bis die Winterruhe beginnt. Damit Ihre Hecke auch im Winter ordentlich aussieht, können Sie sie daher noch einmal schneiden, bevor es draußen kalt wird. Sollten Sie diesen Termin verpasst haben, können Sie Ihre Hecke zu Beginn des Frühjahrs wieder in Form schneiden.
  • Wie bei anderen Hecken ist es auch beim Liguster sinnvoll, ihn leicht trapezförmig zu schneiden, sodass die Hecke oben etwas schmaler als unten ist. Auf diese Weise bekommt auch der untere Teil genügend Licht und verkahlt nicht so leicht.

Besonderheiten bei Ligusterhecken

  • Hecken aus Liguster, die Sie gerade erst gepflanzt haben, sollten Sie nicht nur an den beiden oben genannten Terminen, sondern auch zwischendurch schneiden. Je öfter Sie bei den jungen Pflanzen einen leichten Rückschnitt vornehmen, desto mehr Verzweigungen bilden sich und desto dichter wird Ihre Hecke.
  • Auch einen radikalen Rückschnitt vertragen diese Pflanzen recht gut. Wenn Sie Ihre Hecke stark einkürzen möchten, sollten Sie dies jedoch am besten im Frühling tun, denn dann beginnt der Hauptaustrieb und Ihre Hecke wird bald wieder grün sein. Warten Sie mit diesem Schnitt daher am besten so lange, bis sich der erste Austrieb zeigt.
  • Den Heckenschnitt können Sie beim Liguster ruhig mit einer elektrischen Heckenschere vornehmen. Achten Sie aber vor allem beim Sommerschnitt auf Vogelnester, denn viele Vogelarten benutzen solche Hecken gern als Nistplatz.
Teilen: