Alle Kategorien
Suche

Hautekzem - so lindern Sie die Beschwerden

Ein Hautekzem ist mehr als unangenehm. Es juckt und brennt und sieht nicht schön aus. Sie können die Beschwerden etwas lindern. Lesen Sie, wie es geht.

Ein Schrei hilft beim Hautekzem nicht.
Ein Schrei hilft beim Hautekzem nicht.

So lindern Sie Ihr Hautekzem

Die Haut ist der Spiegel unserer Seele. Diesen Satz kennen sicher viele Menschen. Er stimmt auch.

  • Ein Hautekzem kann sehr schmerzhaft sein, brennen und jucken. Auch kleine Pickelchen bilden sich auf der Haut.
  • Wenn unsere Ausscheidungsorgane (Darm und Niere) nicht mehr richtig funktionieren, kann die Haut reagieren und ein Hautekzem bilden.
  • Auch Pilze, Viren, Bakterien und Parasiten können unsere Haut befallen. Schuld an einem Hautekzem sind auch meist emotionale Belastungen, Stress und auch Fettstoffwechselstörungen der Haut.
  • Zuerst sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen, der diagnostiziert, um welche Art von Hautekzem es sich handelt. Das meist verbreitetste Ekzem ist Neurodermitis. Leider können nicht alle Hautekzeme geheilt werden. Sie haben dennoch die Möglichkeit, die Beschwerden etwas zu lindern.
  • Wenn Sie unter psychischen, emotionalen Belastungen oder auch Stress leiden, können Sie mithilfe eines psychologischen Beraters oder auch Psychotherapeuten Ihre Lebensgewohnheiten verändern. Manchmal helfen schon kleine Veränderungen, um die Haut wieder zu beruhigen.
  • Versuchen Sie, nicht permanent das Ekzem zu berühren. Das verschlimmert nur noch die Symptome.
  • Stellen Sie Ihre Ernährung um und essen Sie viel Obst und Gemüse, helles Fleisch und Fisch. Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser und/oder Kräutertee am Tag.
  • Überprüfen Sie Ihre Pflegeprodukte und Ihr Make-up. Vielleicht reagieren Sie empfindlich oder auch allergisch gegen diese Produkte. Lassen Sie am besten die Haut vollkommen in Ruhe und machen am besten nur das, was der Arzt empfiehlt.
  • Erlernen Sie ein Entspannungsverfahren. Es gibt diverse Kurse, die von den Krankenkassen bezuschusst werden. Das ist gut gegen Stress und verschafft ein Gleichgewicht des vegetativen Nervensystems.
  • Achten Sie auf Lebensmittel, die bei Ihnen eventuell Allergien auslösen können, beispielsweise Nüsse oder Milch.
  • Tragen Sie, wenn möglich, nur Baumwollkleidung. Es kann auch sein, dass Sie die synthetischen Fasern nicht vertragen.
  • Schmieren Sie nichts auf Ihr Hautekzem. Lassen Sie Hausmittel wie Öle oder Joghurt weg. Die Haut ist schon gereizt genug. Da auch manchmal Hautärzte nicht helfen können, wissen sie auch manchmal keinen Rat. Wenn er Ihnen keinen Tipp geben kann, lassen Sie Ihre Haut vollkommen in Ruhe und reizen Sie sie nicht noch mehr.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.