Alle Kategorien
Suche

Hausmittel zur Porenverfeinerung

Für viele Frauen stellen große Hautporen ein kosmetisches Problem dar. Oft betrifft dies den Bereich um Nase und Stirn und lässt sich auch mit Make-up häufig nicht zufriedenstellend kaschieren. Bevor Sie zu teuren Kosmetikprodukten zur Porenverfeinerung greifen, welche vielfach nicht halten, was sie versprechen, sollten Sie einige ganz einfache Hausmittel ausprobieren.

Welche Frau wünscht sich nicht feine Poren?
Welche Frau wünscht sich nicht feine Poren?

Was Sie benötigen:

  • Apfelessig oder
  • frisch gepresster Zitronensaft oder
  • Heilerde oder
  • Tonerde

So entstehen große Poren

  • Es kann unterschiedliche Gründe geben, wieso Sie unter großen Poren zu leiden haben. Manchmal ist eine solch grobporige Haut schlichtweg genetisch bedingt und Ihnen bleibt dann nichts anderes übrig, als zu versuchen, das Erscheinungsbild zumindest optisch zu verbessern.
  • Vielfach haben Menschen mit großen Hautporen eine eher fettige Haut, bei der die Poren durch eine übermäßige Produktion von Talg verstopfen und sich daraufhin vergrößern. Auch eine Mischhaut kommt oft vor. Das bedeutet, dass die Haut an den Stellen mit großen Poren eher fettig ist, an anderen Stellen jedoch feinporig und fast schon zu Trockenheit neigt. Diese Stellen sollten Sie bei der Behandlung unbedingt aussparen. 

Hausmittel wie Apfelessig helfen gegen grobporige Haut

  • Vergrößerte Poren können Sie grundsätzlich sehr gut mit säurehaltigen Produkten verkleinern, da sie sich hierdurch zusammenziehen. Dieser Erfolg ist jedoch meist nicht von Dauer, sondern muss regelmäßig wiederholt werden.
  • Ein sehr gut geeignetes Hausmittel ist Apfelessig, den Sie in nahezu jedem Supermarkt oder jeder Drogerie kaufen können. Sie finden ihn im Regal bei den anderen Essigsorten, da er normalerweise in der Küche verwendet wird. 
  • Apfelessig enthält nur vergleichsweise wenig Säure, es ist jedoch trotzdem empfehlenswert, ihn vor der Anwendung zu verdünnen. Mischen Sie ihn am besten im Verhältnis 1:3 mit Wasser. Das Gemisch können Sie als Gesichtswasser verwenden und die betroffenen Stellen über Nacht damit einreiben. 
  • Anstatt Apfelessig können Sie auch den Saft einer frischen Zitrone zur Porenverfeinerung verwenden, welcher durch seine Säure die Poren ebenfalls zusammenzieht. Auch hier sollten Sie den Saft jedoch mit Wasser verdünnen, um die Haut nicht übermäßig zu strapazieren.
  • Es ist sehr empfehlenswert, die Haut am folgenden Morgen mit einer Feuchtigkeitscreme einzucremen, da die betroffenen Stellen durch die Säurebehandlung leicht austrocknen. 

Masken aus Heilerde sorgen für eine Porenverfeinerung

  • Ein sehr altes und bewährtes Hausmittel zur Verfeinerung der Haut ist Heilerde. Sie bekommen sie in jeder Apotheke und in den meisten Drogerien. Genauso gut eignet sich alternativ auch Tonerde.
  • Die Erden mischen Sie mit Wasser zu einem homogenen Brei, welchen Sie als Maske auf das Gesicht auftragen und erst dann wieder entfernen, wenn die Erde getrocknet ist und zu bröckeln anfängt. 
  • Die Porenverfeinerung ergibt sich hierbei daraus, dass die Heil- oder Tonerde während des Trocknens Fett und Unreinheiten aus Ihren Poren herauszieht, sodass diese nach der Anwendung der Maske nicht mehr verstopft sind und dementsprechend feiner wirken. 
Teilen: