Was Sie benötigen:
- Salz
- Milch
- Zitrone
- farbloser Glasreiniger
Hausmittel gegen frische Rotweinflecken
Frische Rotweinflecken sind eigentlich noch leicht zu entfernen.
- Ein sofortiges Abtupfen mit Gallseife oder flüssigem Waschmittel kann das Schlimmste verhindern. Anschließend sollten Sie das Wäschestück unbedingt sofort ausspülen und möglichst waschen. Sie können Kleidung mit einem ganz frischen Rotweinfleck auch in Milch einweichen und anschließend in der Waschmaschine waschen.
- Auf Teppichböden hilft gegen frische Flecken Salz. Das Salz, was in jedem Haushalt vorhanden ist, sollten Sie sofort großzügig auf dem Fleck verteilen. Es saugt einen Großteil der Flüssigkeit auf. Dies funktioniert allerdings nicht auf hochflorigen Teppichen.
- Anstatt Salz können Sie auch Speisestärke gegen den Fleck verwenden. Sie wird auf dem Fleck großzügig verteilt und dann ausgebürstet. Auf einen frischen Fleck vorsichtig billigen Weißwein oder Sekt gegeben und kurz einweichen lassen, anschließend mit Haushaltrolle die Flüssigkeit so gut wie möglich aufnehmen, bei waschbaren Textilien, nach dem Einweichen normal in der Waschmaschine waschen, kann auch den gewünschten Erfolg bringen.
- Weniger intensive Flecken lassen sich mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser, das Sie evtl. noch mit einem flüssigen Spül- oder Waschmittel kombinieren, gut behandeln. Die Kohlensäure, die eine leicht bleichende Wirkung hat, wird mit dem Waschmittel auf den Fleck aufgetragen und nach einer Einwirkungszeit von ca. einer halben Stunde können Sie den Fleck mit klarem Wasser auswaschen und mit einem Handtuch, so gut es geht, trocknen.
Sie sitzen gemütlich beisammen, haben ein leckeres Essen genossen und trinken einen guten Rotwein. …
Ältere Flecken vom Rotwein entfernen
Bei älteren Rotweinflecken ist es schwierig, sie mit Hausmitteln vollständig zu entfernen.
- Eine Möglichkeit für Teppichboden bieten Zitrone und Salz. Zuerst wird Zitronensaft auf den Fleck gegeben, diesen lassen Sie kurz einwirken und dann streuen Sie Salz darüber. Wenn das Salz angetrocknet ist, lässt es sich leicht abbürsten oder absaugen. Aber diese Methode unbedingt erst an einer unsichtbaren Stelle ausprobieren.
- Ein farbloser, durchsichtiger Glas- bzw. Fensterreiniger, mit dem man den Fleck im Teppichboden tränkt, und anschließend mit klarem Wasser nachreibt, kann auch wirkungsvoll sein.
Hinweise gegen hartnäckige Rotweinflecken
Alles in allem sind Hausmittel keine Garantie für einen Erfolg.
- Salz und Zitrone sind sicher gute Ersthelfer gegen Rotweinflecken, aber Wunder können sie auch nicht bewirken. Eine weiße Tischdecke, auf der Rotwein ausgelaufen ist, braucht man nicht erst mit Salz behandeln, sondern am besten gleich in Bleichmittel und dann in die Waschmaschine.
- Am überzeugendsten sind allerdings Mittel, die in der Drogerie erhältlich sind, z. B. Fleckensalz oder spezielle Reiniger gegen Rotweinflecken.
- Sie sollten bei jeder Art von Reiniger vorsichtig sein und ihn immer erst an einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren, um noch größere Schäden zu vermeiden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?