Alle Kategorien
Suche

Hausmittel gegen Halskratzen - natürliche Helfer

Halskratzen kann vielfältige Ursachen haben und ist in den meisten Fällen weniger schmerzhaft als unangenehm. Mit einfachen Hausmitteln und Maßnahmen kann man Abhilfe gegen harmlose Beschwerden schaffen, wobei man grundsätzlich immer auf weitere Anzeichen einer Krankheit achten sollte, um ernsthafte Beschwerden zu vermeiden.

Ernsthafte Halsbeschwerden sollten fachärztlich behandelt werden.
Ernsthafte Halsbeschwerden sollten fachärztlich behandelt werden.

Was Sie benötigen:

  • Mineralwasser
  • Dampfbad/Inhalationsgerät
  • Australisches Teebaumöl (naturrein)
  • naturreine Öle
  • Kamillentee
  • Eukalyptusbonbons
  • Kräuterbonbons
  • Schal
  • Infrarotlichtlampe
  • Milch
  • Honig

Ursachen von Halskratzen und Abhilfe

Häufig können einfache Maßnahmen bereits Abhilfe verschaffen, wenn Halskratzen beispielsweise das Reden erschwert.

  • Oft tritt Halskratzen infolge sehr trockener Luft oder Heizungsluft im Winter auf, wenn wenig gelüftet wird und die Wärme der Heizung die trockene Luft noch zirkulieren lässt. In diesem Falle sollten Sie häufiger zwischenzeitlich stoßlüften, um frische und feuchtigkeitsreiche Luft in die Wohnung zu lassen, die nicht mehr die Schleimhäute der Nase und des Mund- und Rachen- sowie Halsraumes austrocknet.
  • In diesem Falle hilft auch zur Befeuchtung der Schleimhäute das Trinken von klarem Wasser oder Mineralwasser, sodass das Kratzen aufgrund der Austrocknung der Schleimhäute unmittelbar verschwindet und sofortige Linderung eintritt. Auch das Lutschen eines Kräuter- oder Eukalyptusbonbons als altes Hausmittel gegen diese Beschwerden kann oft schnell positiv wirken, denn durch das Anregen des Speichelflusses wird auch eine Linderung erfahren.
  • Sie sollten allerdings auch bei Eintreten der Linderung darauf achten, ob das Halskratzen bereits die Ankündigung eines ernsthafteren Infektes der Mandeln oder einer Erkältung sein könnte, beides geht oft mit fiebrigen Schüben und komplettem Mattigkeitsgefühl einher. Sollten derartige Beschwerden zudem dazukommen, sollten Sie in jedem Falle die Konsultation eines Arztes in Betracht ziehen, sodass Sie insgesamt Ihre Gesundheit schonen und schützen.

Hausmittel gegen Halsbeschwerden

Nicht jedes Halskratzen, das wegen langer Monologe beispielsweise kurzfristig auftritt, muss medizinisch behandelt werden. Lang erprobte und bewährte Hausmittel können oft bei leichtem Kratzen im Hals dieses schnell und gezielt lindern.

  • Für den Fall, dass die Beschwerden ohne weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen mit Wasser oder Bonbonlutschen nicht abklingen, können Sie auch kurzfristig ein Inhalationsgerät nutzen, das durch den warmen Dampf und Benetzung der Schleimhäute mit tief eindringender Feuchtigkeit die Schleimhäute schützt und Rötungen des Rachenraumes lindern kann. Sie können eine Mischung aus naturreinen Ölen wie Eukalyptus, Pfefferminze und Teebaumöl sowie Kamillentee nutzen, wobei Sie pro Schüssel jeweils höchstens 1 bis 2 Tropfen verwenden sollten, diese in Kamillentee gelöst, denn zu hohe Konzentration der naturreinen Öle kann ihrerseits die Schleimhäute reizen, sodass die niedrige Dosis in Verbindung mit dem ohnehin wohltuenden Dampf ausreicht, Beschwerden zu lindern.
  • Tragen Sie während aller Maßnahmen zu Hause auch einen Schal bei Halskratzen, denn diese simple Maßnahme sorgt dafür, dass der gesamte Halsraum nicht auskühlen kann. Die Wärme selbst sorgt oft für Linderung der Beschwerden.
  • Auch Rotlicht mit sehr tief eindringenden Infrarotlichtanteilen sorgt für eine Heilung bei Halskratzen. Bei der Anwendung sollten Sie aus der sicheren Entfernung die Strahlen in den Mund- und Rachenraum eindringen lassen. Sie sollten bei dieser Maßnahme viel Wasser trinken, um auch die Schleimhäute weiterhin mit Feuchtigkeit zu versorgen. Körperlicher Wassermangel zeigt sich oft durch fahle Gesichtshaut und ausgetrocknete Schleimhäute, sodass die Versorgung mit ausreichenden Mengen Wasser bei Halskratzen mit zur Priorität gehört.
  • Trinken Sie bei Halsbeschwerden heiße Milch mit Honig, denn diese regt den Speichelfluss an und sorgt für ein samtweiches Gefühl, da die Schleimhäute und der Rachenraum "wie geölt" sind, also das Kratzen gelindert wird. Der Honig hat darüber hinaus auf Haut sowie Schleimhaut eine leicht antibiotische Wirkung, sodass ungesunde Bakterien abgetötet werden.

Kombinieren Sie einige dieser Maßnahmen, um schnell Linderung zu erfahren und gegen die Beschwerden gezielt vorzugehen. Für den Fall, dass Sie nicht bei einfachem Halskratzen Linderung erfahren, sollten Sie sich nötigenfalls in die Hände eines Arztes begeben, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.