Was Sie benötigen:
- Disziplin
- Massageöl
- hautstraffende Körperlotion
- Wechselduschen
- Orangen

So entstehen Dehnungsstreifen
- Dehnungsstreifen sind kleine Narben, die entstehen, wenn die unteren Hautschichten dünner werden und ihre Elastizität verlieren. Außerdem entstehen sie, wenn sich das Unterhautfettgewebe lockert. Manchmal ist auch eine Veranlagung zu einer Bindegewebsschwäche der Grund für die unschönen Dehnungsstreifen.
- Meistens entstehen sie in der Schwangerschaft, wenn sich Ihr Gewebe, speziell am Bauch und den Brüsten sehr schnell ausdehnen muss.
- Aber auch wenn Sie eine schnelle Gewichtszunahme zu verzeichnen haben, kann es zu Dehnungsstreifen am Bauch, der Brust, den Oberarmen am Po oder den Oberschenkeln kommen.
- Wenn Sie durch extremes Krafttraining sehr schnell an Muskelmasse zunehmen, können ebenfalls an Ihrer Haut Dehnungsstreifen entstehen.
- Wenn Ihre Dehnungsstreifen erst frisch entstanden sind, sind Sie meistens rot und können mehrere Zentimeter lang sein und manchmal auch jucken.
- Sind die Streifen älter verblassen die Streifen und werden weiß. Sehr kleine Dehnungsstreifen können sogar ganz verschwinden. Mit zunehmendem Alter bilden sich an den Hautstellen, an denen die Dehnungsstreifen sind faltig.
Irgendwann trifft es leider fast jede Frau - die ersten kleinen Dehnungsstreifen machen sich an …

Hausmittel die gegen die Streifen helfen
Wenn Sie mit Hausmitteln gegen Ihre Dehnungsstreifen vorgehen möchten, brauchen Sie Geduld, Ausdauer und Disziplin. Nur bei täglicher Pflege erhält Ihre Haut mehr Spannkraft gegen die Dehnungsstreifen. Sie können Ihrer Haut helfen ihre Elastizität zu erhalten oder zu verbessern.
- Machen Sie regelmäßig Wechselduschen. Dieses alte Hausmittel hilft nicht nur gegen Müdigkeit und Kreislaufprobleme, sondern tut auch Ihrer Haut gut. Sie sollten immer mit einem kalten Guss enden. Durch die Wechselduschen erhöhen Sie die Durchblutung des Gewebes.
- Pflegen und verwöhnen Sie Ihre Haut durch eine ausgiebige Pflege. Gut geeignet sind vitaminreiche Massageöle. Wenn Sie diese regelmäßig in die Haut einmassieren und zusätzliche Klopfmassagen anwenden, gewinnt Ihre Haut an Elastizität.
- Auch straffende Körpercremes können helfen, Ihre Haut zu pflegen und gleichzeitig zu straffen.
- Ein gutes Hausmittel gegen Dehnungsstreifen sind Orangen. Natürlich sollten Sie sich gesund und vitaminreich ernähren und genügend trinken. Sie können aber mit Orangen auch Ihren Dehnungsstreifen zu Leibe rücken. Allerdings dauert es einige Zeit, bis Sie ein Ergebnis sehen. Schneiden Sie die Orange in zwei Hälften und reiben Sie Ihre Dehnungsstreifen mit den Orangenhälften ein.





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?