Cola sollte man am besten in den Abfluss kippen
Wenn Sie sich dazu entschiedenen haben, die soeben gekaufte Flasche Cola aufgrund der gesundheitsschädigenden Wirkungen doch lieber wegzukippen, sollten Sie lieber noch etwas warten und die Flasche einfach in den Schrank zu den Reinigungsmitteln zu stellen. Wie Sie sehen werden, wird mit Sicherheit irgendwann ein Zeitpunkt kommen, wo Sie den populären Softdrink noch gebrauchen können.
- Cola ist zum Beispiel dann sehr nützlich, wenn Sie im Bad oder in der Küche mit einem verstopften Abfluss zu kämpfen haben. Aufgrund der spezifischen Inhaltsstoffe kann das Getränk nämlich im Nu leichte Verstopfungen beseitigen, sodass Sie im besten Fall auf giftige Abflussreiniger verzichten können.
- In ähnlicher Weise taugt die kultige Limonade auch als WC-Reiniger. Geben Sie dazu einfach ein paar Schluck in die Toilette und lassen Sie das Zeug anschließend mindestens 20 Minuten einwirken. Auch die abgestandenen Reste, die schon keine Kohlensäure mehr haben, sind hervorragend für diesen Zweck geeignet.
- Sowohl bei der Verwendung von Cola als Abfluss- sowie als WC-Reiniger sollten Sie daran denken, nach der Einwirkzeit gründlich mit heißem Wasser nachzuspülen, um Verklebungen durch das zuckrige Erfrischungsgetränk zu vermeiden.
Die Limonade als Fleckenentferner, Rostschutzmittel und Partygag
- Auch angebrannte Stellen in Kochtöpfen lassen sich mit der braunen Brause bekämpfen. Geben Sie so viel davon in den Topf, bis der Boden gut bedeckt ist, und lassen Sie das Ganze dann bei geringer Hitze für ca. 20 bis 30 Minuten köcheln. Anschließend sollten Sie die Flecken mit Wasser und einem Spülschwamm problemlos entfernen können.
- Cola ist auch ein hervorragendes Mittel gegen Rost. Wenn Sie ein altes Fahrrad oder ähnliches haben, das an manchen Stellen schon leicht angerostet ist, können Sie diese mit dem Getränk gründlich einreiben und den Rost nach etwas Wartezeit mit einer (nicht zu harten) Bürste entfernen.
- Das Tolle ist, dass das Erfrischungsgetränk den Rost nicht nur entfernen kann, sondern aufgrund der darin enthaltenen Phosphorsäure Teile des Rostes in Eisenphosphat umwandelt. Diese können wiederum als eine Art Schutzschicht fungieren, sodass die jeweilige Stelle nicht so schnell wieder rosten sollte.
Immer mehr Menschen vermeiden den Einsatz von chemischen Mitteln, wo es nur eben möglich ist. Auch …
Noch ein Tipp zum Schluss: Wenn Sie auf der Suche nach einem spektakulären Gag für Ihre nächste Party sind, könnte das sagenumwobene Cola-Mentos-Experiment das Richtige für Sie sein. Wie wohl jedes Schulkind weiß, lässt sich durch das plötzliche Vermischen des Softdrinks mit den trendigen Kaubonbons nämlich eine effektvolle "Explosion" erzeugen, die Ihre Gäste mit Sicherheit beeindrucken wird!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?