Was Sie benötigen:
- Gutachten
- Haus
- Gutachter
- Käufer
Vorteile eines Hausgutachtens
- Achten Sie darauf, dass Sie sich für die Erstellung eines Hausgutachtens einen professionellen Sachverständigen beziehungsweise Gutachter aussuchen, der auch öfter vor Gericht tätig ist. Dieser hat eine entsprechende Erfahrung. Diese von ihm oder ihr - es gibt selbstverständlich auch Frauen, die diesen Beruf ausüben - erstellten Gutachten werden von Banken, die ja als Kreditgeber für den Käufer fungieren, in den meisten Fällen anerkannt. Sie vermeiden sich damit unnötigen Ärger.
- Der Gutachter besichtigt für das Erstellen des Hausgutachtens das gesamte Haus. Ihm fallen durchaus auch die Schwachstellen des gebrauchten Hauses auf, die manchem Käufer nicht unbedingt ins Auge stechen. Wenn vom Verkäufer also noch kein Gutachter beauftragt wurde, haben Sie auch als Käufer das Recht, ein Gutachten erstellen zu lassen, natürlich auf eigene Kosten.
- Wer ein Hausgutachten erstellen lässt, erfährt aus neutraler Sicht die Vorteile und Schwachpunkte des Hauses. Auch auf Renovierungsstaus wird zum Beispiel hingewiesen.
- Im Gutachten wird jede Etage des Hauses mit einem Eurobetrag bewertet. Wenn das Dach zum Beispiel defekt ist, kann es durchaus sein, dass dieses mit 0 Euro bewertet wird. Hier wissen Sie als Käufer sofort, dass hier in den nächsten Monaten Investitionen fällig werden.
Bewertung der Grundstücksfläche im Gutachten
- Auch das Grundstück wird beim Hausgutachten mit bewertet und fließt in den Gesamtbetrag, der vom Käufer zu entrichten ist, mit ein. Da die Grundstückspreise je nach Lage des Hauses deutlich differieren (in der Stadt zahlen Sie beispielsweise wesentlich höhere Beträge pro Quadratmeter als in den ländlichen Gebieten), kann es durchaus sein, dass das Grundstück mehr Wert ist, als das gesamte Haus, wenn in diesem seit Jahrzehnten keine Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt wurden.
- Da die Gutachter die Quadratmeterpreise in Ihrer Region sehr gut kennen, sollten Sie, um nicht übervorteilt zur werden, ein Hausgutachten bei einem der Kollegen in Auftrag geben. Sie sind damit auch gegenüber dem Käufer, der vielleicht später noch irgendwelche Ansprüche geltend machen möchte, auf der sicheren Seite.
Wer einen Hauskauf tätigen will oder ein Haus verkaufen möchte, sollte sich unbedingt vorab über …
Kosten für ein Hausgutachten
- Die Kosten für ein Hausgutachten sind von Region zu Region unterschiedlich. Rechnen Sie mit ungefähr einem Prozent des errechneten Kaufpreises. Planen Sie am besten Kosten von mindestens 400 Euro für ein professionell erstelltes Hausgutachten ein.
- Da der Käufer das Haus ja veräußern möchte, übernimmt er in den meisten Fällen auch die Kosten für die Erstellung des Hausgutachtens.
Sie sehen also, wie wichtig es ist, bei einem anstehenden Hausverkauf ein professionelles Hausgutachten in Auftrag zu geben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?