Anschaffungs- und Haltungskosten bei Hausbooten
- Einige Hausboote aus Holz mit einem Rumpf aus Stahl sind in der Anschaffung durchaus relativ günstig, haben aber dann leider oft den Nachteil, dass sie nicht stabil genug gebaut sind und so mit der Zeit höhere Kosten für Reparaturen und Wartungsarbeiten entstehen.
- Beim Kauf eines Haubootes sollten Sie dementsprechend vor allem auf die Stabilität des Rumpfes sowie die der Aufbauten achten, da diese bei Stürmen und starkem Wellengang besonders großen Belastungen ausgesetzt sind.
- Neben den Anschaffungskosten kommen bei Hausbooten außerdem auch die Kosten für die Erschließung der notwendigen Infrastruktur (Strom, (Ab-)Wasser, Telefon, usw.) hinzu. Diese können Sie sich allerdings mit den anderen Nutzern des jeweiligen Liegeplatzes teilen.
- Hinsichtlich der Haltungskosten müssen Sie bei Hausbooten natürlich auch die verhältnismäßig eher geringen Liegeplatzgebühren berücksichtigen. Pro Jahr und Quadratmeter können Sie in Zukunft wahrscheinlich mit 10 Euro rechnen.
- Letztlich sind noch die Kosten für die notwendigen Versicherungen bei Bränden, Leckagen usw. einzuplanen. Vor der Anschaffung eines Hausbootes sollten Sie sich gründlich darüber informieren.
Sie wünschen sich eine besondere Lebensart? Ein Leben mit dem Caravan wäre Ihnen aber auch nicht …
Auflagen und Sicherheitskriterien bei Hausbooten
- Strellen Sie sicher, dass für die Konstruktion des Hausbootes alle Kriterien zur Sicherheit berücksichtigt wurden, die auch im Schiffsbau eine wichtige Rolle spielen. Dies ist durchaus nicht bei allen klassischen Hausbooten der Fall.
- Kontrollieren Sie weiterhin beim Kauf eines Hausbootes, dass dieses alle von den zuständigen Behörden vorgegeben Umweltschutzauflagen erfüllt.
- Außerdem müssen auch verschiedene bau- und wasserrechtliche Auflagen erfüllt werden. Vor dem Kauf eines Hausbootes sollten Sie sich gründlich über die jeweiligen Einzelheiten informieren, indem Sie am besten direkt bei den Behörden nachfragen.
- Empfehlenswert zur Klimatisierung sowohl im Sommer wie im Winter ist eine Wärmepumpe inklusive Wärmetauscher.
- Ein Großteil des notwendigen Stroms sollte bei modernen energieeffizienten Hausbooten zudem durch Solarmodule gewonnen werden.
- Beachten Sie, dass derartige Hausboote oftmals eigentlich keine richtigen Boote mehr sind und auch nicht so aussehen und aus diesem Grund auf dem Markt als Schwimmhäuser geführt werden.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?