Welche Leistungen beinhaltet die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht?
Die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung ist eine spezielle Haftpflichtversicherungsvariante, die jedem Eigentümer zu empfehlen ist. Der Versicherungsschutz umfasst dabei verschiedene Leistungen.
- Die Basis der Versicherung besteht darin, dass der Eigentümer eines Grundstücks (mit oder ohne Immobilie) verschiedene Sorgfalts- und Sicherungspflichten hat. Werden diese Pflichten verletzt, ist der Eigentümer schadenersatzpflichtig, falls eine Person zuschaden kommen sollte. In diesem Fall "springt" die Versicherung dann regulierend ein.
- Die Mindestdeckungssumme, die bei dieser Versicherung empfohlen wird, beträgt drei Millionen Euro. Diese Deckungssumme sollte nicht unterschritten werden, worauf Sie beim Abschluss der Versicherung achten sollten.
- Die Versicherung tritt zum Beispiel dann ein, falls eine Person vor oder auf Ihrem Grundstück zuschaden kommen sollte. Ein klassisches Beispiel ist der vereiste Bürgersteig, auf dem eine Person ausrutscht und sich verletzt. Als Grundstückseigentümer haben Sie nämlich die Pflicht, den Bürgersteig vor Ihrem Grundstück vom Eis zu befreien. Sie würden also bei "Nicht-Beseitigung" des Eises Ihre Sicherungspflicht verletzten und schadenersatzpflichtig werden.
Wonach richtet sich der Beitrag zur Versicherung?
Viele Versicherte interessiert natürlich auch der Beitrag, der zur Versicherung zu zahlen ist. Es gibt mehrere Faktoren, die den Beitrag zur Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung beeinflussen.
Ein zivilisierter Mensch fügt keinem anderen vorsätzlich einen Schaden zu. Doch …
- Ein Faktor, der die Höhe des Beitrages beeinflusst, ist die Deckungssumme. Allerdings sollten Sie hier nicht an der falschen Stelle sparen, denn bei Personenschäden mit dauerhaften Verletzungsfolgen kann schnell eine sechs- oder gar siebenstellige Schadenssumme entstehen.
- Weitere Einflussfaktoren sind die Art der Immobilie, die Anzahl der Wohneinheiten und die Jahresbruttomiete, falls die Immobilie vermietet ist. Denn auch bei einem verpachteten Grundstück bzw. bei einer vermieteten Immobilie sind Sie von Ihren Eigentümerpflichten nicht entbunden.
- Günstige Angebote gibt es im Bereich der Grundbesitzer-Haftpflicht schon ab etwa 40 Euro im Jahr. Je nachdem, wie sich die zuvor genannten Faktoren gestalten, liegt der durchschnittliche Jahresbeitrag zwischen 60 und 90 Euro.
- Haftpflichtversicherung - den Schaden melden Sie so Ihrer Versicherung
- Als Putzfrau eine Haftpflicht abschließen - das sollten Sie bei der Versicherung beachten
- Privathaftpflicht: Testsieger finden und wichtige Details zum richtigen Versicherungsschutz
- Schlüssel verloren: bei der Haftpflicht auf Besonderheiten achten
- Übersicht: Alles zum Thema Versicherung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?