Was Sie benötigen:
- Architekt
- Möchten Ihre erwachsenen Kinder zu Ihnen ins Haus ziehen oder brauchen Sie vielleicht zusätzlichen Raum für Ihr Hobby oder Ihre Arbeit? Ein bestehendes Haus kann man in vielen Fällen aufstocken.
- Ein Haus aufstocken zu lassen, ist in den meisten Fällen eine günstige Alternative zum Hausanbau. Da Sie die Wohnfläche nach oben, quasi in den „Luftraum“, vergrößern, haben Sie keine Kosten für zusätzlichen Grunderwerb.
- Selbst wenn die Grundstücksgröße für einen Anbau ausreichen würde, ist es oft die bessere Alternative, das Haus aufstocken zu lassen. So bleibt Ihr schöner Garten, Ihr Teich, Ihr Grillplatz ohne Einschränkung erhalten und Sie vergrößern die Wohnfläche nicht auf Kosten des Freizeitwertes Ihrer Immobilie.
Ihr Haus muss für das Aufstocken geeignet sein
- Wenn für Sie ein Aufstocken als Ausbaumaßnahme infrage kommt, wenden Sie sich am besten an einen Architekten. Dieser kostet zwar, doch in der Regel ist dieses Geld gut angelegt.
- Der Architekt hat die Qualifikation, um alle Vorgänge, die mit dem Aufstocken verbunden sind, zu planen und zu leiten. Er kann erkennen, ob sich Ihr Haus für ein Aufstocken eignet, leitet dann ggf. die erforderlichen Vorgänge bei den Behörden ein, erstellt einen Plan und kann Ihnen sagen, was in etwa an Kosten auf Sie zukommt.
- Architekten arbeiten oft immer wieder mit denselben Unternehmen zusammen. Meistens kann Ihr Architekt Ihnen deshalb geeignete Firmen für die Ausführung Ihres Projektes empfehlen und kennt deren Preise.
- Wenn auch die Bauleitung von Ihrem Architekten übernommen wird, steht einem stressfreien Ablauf Ihrer Hausaufstockung nichts mehr im Weg!
Viele Menschen träumen davon, ihr kleines Eigenheim etwas zu vergrößern. Allerdings sollte man im …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?