Senf in verschiedenen Varianten
Die Chinesen verwendeten Senf schon um 1000 vor Christus als Gewürz. Als Senfkörner, Senfpulver und Tafelsenf können Sie Senf in verschiedenen Gerichten und auf Brot und zu Wurstwaren genießen.
Weißen, schwarzen und braunen Senf als ganzes Korn finden Sie in Eingelegtem wie Senfgurken und Marinaden. Beim Kochen und Braten findet das ganze Senfkorn ebenfalls Verwendung.
Bei Senfpulver werden die Körner zu einem feinen Mehl vermahlen. Es kann weitere Gewürze sowie Kräuter enthalten. Senfpulver können Sie zum Kochen verwenden oder mit Wasser vermischen und wie Tafelsenf verwenden
Unter dem Begriff Senf versteht man den klassischen Tafelsenf. Tafelsenf besteht aus Senfkörnern, Wasser, Essig und Salz. Früher wurde er mit Traubenmost hergestellt. Dieser Senf trägt die Bezeichnung Mostricht. Die verschiedenen Sorten enthalten weitere Zutaten, die ihren typischen Geschmack ausmachen.
In Deutschland ist Delikatesssenf (mittelscharfer Senf) der meistverbreiteteste Tafelsenf. Ist er mit Meerrettich versetzt, sprechen Sie von Meerrettichsenf. Scharfer Senf unterscheidet sich vom mittelscharfen durch den höheren Anteil an braunen Senfkörnern.
Die Galiamelone ist eine der vielen Arten von Zucker- oder Honigmelonen. Im Vergleich zu anderen …
Bei süßem Senf werden die Körner grob vermahlen. Dieser Sorte ist ein Süßungsmittel zugesetzt wie Zucker, Süßstoff oder Honig.
Dijonsenf ist ein feiner und scharfer Senf. Bei der Herstellung werden die Kerne nicht entölter brauner und schwarzer Senfkörner verarbeitet.
Düsseldorfer Mostert, auch unter dem Namen ABB-Senf bekannt, ist Deutschlands ältester Senf aus dem frühen 18. Jahrhundert. Heute wird ABB-Senf von Löwensenf hergestellt.
Sind die Senfkörner noch sichtbar, sprechen Sie von körnigem Senf. Er ist hitzeunempfindlicher als feingemahlener Senf.
Kalorien der Senfarten
Generell ist Senf bei Diäten geeignet, wenn Sie ihn beispielsweise statt Butter oder Margarine verwenden oder als Öl-Essig-Senf-Dressing an den Salat geben. Die verschiedenen Senfsorten enthalten unterschiedliche viele Kalorien. Nicht auf jedem Glas stehen die Nährwertangaben:
Mittelscharfer Senf hat einen Brennwert von etwa 110 kcal pro 100 Gramm, 3 bis 7 Gramm Kohlenhydrate und je 6 bis 7 Gramm Eiweiß und Fett. Die Nährwerte variieren von Hersteller zu Hersteller. Scharfen Senf finden Sie mit weniger als 80 kcal, aber auch mit 170 kcal und mehr.
Dijonsenf hat etwa 150 kcal auf 100 Gramm. Er enthält 12 Gramm Fett, was darauf zurückzuführen ist, dass die Senfkörner nicht entölt werden.
Süßer Senf hat die meisten Kalorien und Kohlenhydrate. Das liegt am Zusatz von Zucker oder Honig. Diese Senfart kann bis zu 300 Kilokalorien auf 100 Gramm haben. Besonders viele Kalorien hat süßer Dijonsenf, der von Natur aus viel Fett und durch den Honig viel Zucker enthält.
Fertige Senfdressings und Saucen enthalten mehr Kalorien als mittelscharfer Senf, aber teilweise weniger als süßer Senf. Senf-Dressing finden Sie unter 200 Kilokalorien. Andere Saucen haben 250 bis 300 Kalorien. Schauen Sie bei Fertigsaucen auf die Nährwertangaben und achten Sie auf geringe Kalorien- und Fettwerte. Je weniger Zucker die Sauce enthält, desto besser.
Wenn Sie auf eine kalorienbewusste Ernährung achten, wählen Sie mittelscharfen Senf zum Würzen und anstatt fetthaltiger Brotaufstriche wie Butter oder Margarine. Mit kalt gepresstem Olivenöl, Apfelessig und mittelscharfem Senf zaubern Sie ein schnelles und kalorienbewusstes Dressing für Salate.
Die folgenden Angaben sind Mittelwerte. Schauen Sie beim Einkaufen bei den einzelnen Produkten auf die Kalorientabelle.
Senfart | Kalorien pro 100 g | Besonderheiten |
---|---|---|
Mittelscharfer Senf | etwa 110 | teilweise mit Meerrettich oder anderen Gewürzen verfeinert |
Dijonsenf | etwa 150 | braune und schwarze Senfkörner, nicht entölt, daher höherer Fettanteil |
Süßer Senf | bis zu 300 | Zusatz von Zucker, Honig oder anderen Süßungsmitteln, grob vermahlene Senfkörner |
Senfdressing | unter 200 | Fertigdressing für Salate |
Senfsauce | bis 300 | Fertigsauce für Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte |
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?