Allgemeines über die Haselnuss
- Die Haselnuss eignet sich für große und bei entsprechendem Schnitt auch für kleine Gärten. Sie wächst vielstämmig und strauchartig. Die Sträucher erreichen Wuchshöhen von bis zu 6 m und eine Breite von 4-5 m. Wegen ihres starken Wuchses können Sie diese Sträucher auch als Sichtschutz pflanzen. Wollen Sie das nicht, ist es ratsam, ihn regelmäßig zu verschneiden.
- Die Sorte "Webbs Preisnuss" ist hierzulande am weitesten verbreitet. Sie besitzt ein intensives Nussaroma. Aber die Haselnuss ist nicht nur schmackhaft, sondern sie trägt mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen wie Eisen, Kalzium, Eiweiß und den Vitaminen A, B1, B2 und C, zu einer gesunden Ernährung bei. Ein kleiner Wermutstropfen ist der mit über 60 % relativ hohe Fettanteil.
Hinweise zum Pflanzen und zur Pflege
- Die beste Pflanzzeit für die Haselnuss ist der Herbst. Wenn Sie die Wurzeln des Strauches vor dem Einpflanzen einmal kurz in Flüssigdünger tauchen, soll dies das Anwachsen beschleunigen.
- Da diese Pflanze zu den Flachwurzlern gehört, ist es ratsam, sie nicht in die Nähe von anderen Gehölzen zu pflanzen, da sie diese verdrängen könnte. Zudem sollten Sie immer wenigstens zwei Sträucher pflanzen, da die Haselnuss nicht selbstbefruchtend ist. Achten Sie auf einen ausreichenden Pflanzabstand, da diese Sträucher einen sehr ausladenden Wuchs aufweisen.
- Der Boden sollte möglichst nährstoffreich, locker, durchlässig, schwach sauer bis kalkhaltig und feucht, jedoch nicht zu nass sein. Als Standort sind halbschattige oder sonnige Plätze in frostgeschützten Lagen ideal.
- Während der Wachstumsphase, vor allem an besonders heißen Tagen, sollten Sie die Pflanze gießen. Sobald sie angewachsen ist, ist keine zusätzliche Bewässerung mehr nötig.
- Da der Haselnussstrauch stark und schnell wächst, ist es ratsam, ihn regelmäßig zu verschneiden, wobei auch ein starker Rückschnitt vertragen wird. Bei dieser Pflanze ist ein sogenannter Erhaltungsschnitt empfehlenswert. Dazu können Sie etwa ein Drittel der alten Triebe sowie abgestorbene und blühfaule Triebe und gerade wachsende Wildtriebe unten an der Basis herausschneiden. Wiederholen Sie das am besten alle zwei bis drei Jahre. Zur Formgebung können Sie Äste und Zweige entsprechend schneiden. Frische Triebe, die vom Stamm oder aus dem Boden wachsen, sollten Sie immer entfernen, ansonsten wuchert der Strauch zu. Die richtige Zeit zum Verschneiden ist der späte Winter bis zum zeitigen Frühjahr.
- Diese Pflanze ist sehr frostresistent, sie übersteht problemlos Temperaturen von bis zu minus 30 Grad. Den Blüten kann der Frost allerdings zum Verhängnis werden. Da die Blüte bereits im Februar beginnen kann, kann Frost die Ernte eines ganzen Jahres zunichtemachen, deshalb macht es Sinn, den Strauch an einen frostgeschützten Standort zu pflanzen.
Ihre Haselnuss können Sie ganz leicht durch Absenker, Stecklinge oder auch Nüsse vermehren. Mit …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?