Das Studium soll Sie auf Ihr Berufsleben vorbereiten, Sie ausbilden und Ihnen eine gute Grundlage für eine Karriere bieten. Doch nicht immer bekommen Sie direkt nach Ihren Abschlussprüfungen auch einen Job.
Hartz IV - was bedeutet das?
Von Hartz IV gehört hat sicher jeder schon einmal, doch wirklich damit rechnen, selber von dieser sozialen Unterstützung abhängig zu sein, tut kaum jemand.
- Hartz IV beziehen Sie, wenn Sie nach Ihrem Studium nicht direkt einen Job bekommen.
- Da Sie noch keine zwölf Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, haben Sie kein Anrecht auf Arbeitslosengeld, sondern lediglich auf ALG 2.
- Hintergrund der Sozialhilfe ist es, nicht Erwerbstätigen und Menschen, die auch nicht durch Partner oder Eltern finanziell abgesichert sind, die Grundsicherung zu gewährleisten.
- Seit dem 01.01.2013 stehen einem alleinstehenden Erwachsenen 382 Euro pro Monat zu - unabhängig von sämtlichen Umständen wie Wohnort oder sonstigen Bedingungen.
- Abgedeckt sind mit diesem Betrag alle Dinge des alltäglichen Lebens, abgesehen von der Miete und den Heizkosten. Diese werden in der Regel nach der tatsächlichen Höhe ausbezahlt - vorausgesetzt, Sie wohnen in einer adäquaten Wohnung. Am Land Berlin gemessen gilt eine Wohnung mit einer Warmmiete bis zu knapp 380 Euro für eine Person als angemessen.
Es kann jedem passieren. Ein als sicher geglaubter Job ist auf einmal weg und als Folge tritt die …
Studium beendet - so geht's weiter
Haben auch Sie Ihr Studium beendet oder stehen kurz vor den finalen Prüfungen, haben Sie einige Möglichkeiten eine drohende oder bestehende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
- Neben zahlreichen Bewerbungen, die Sie - am besten nicht nur in Ihrer Region - versenden sollten, können Sie auch Praktika nutzen, um in der Berufswelt Fuß zu fassen. Je nach Studiengang können das Anstellungen im In- oder Ausland sein, bei denen Sie Berufserfahrung sammeln können. Optimal ist es, wenn Sie bereits während Ihrer Ausbildung Praktika absolvieren, um eine etwaige Arbeitslosigkeit und damit Hartz IV nach dem Studium zu umgehen.
- Nutzen Sie die freie Zeit, um Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren. Diese können fachlicher Natur sein oder auch eine Art Persönlichkeitstraining.
- Auch Bewerbungstraining kann unter Umständen hilfreich sein, um die Abhängigkeit von Hartz IV nach dem Studium zu vermeiden oder zu beenden.
Hartz IV nach dem Studium ist sicher nicht der Start, den Sie sich in Ihr Berufsleben gewünscht haben - dennoch sollten Sie sich davon nicht unterkriegen lassen! Viel Glück!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?