Alle Kategorien
Suche

Handyversicherung kündigen - so geht's

Gern wird beim Kauf eines neuen Handys gleich die passende Handyversicherung mit angeboten. Ans Kündigen denkt man dabei nicht direkt, da vor allem Smartphones in der Anschaffung sehr teuer sind - da fallen die paar Euro für die Handyversicherung doch gar nicht ins Gewicht. Oder etwa doch? Ob die Handyversicherung für Sie Sinn macht und wie Sie diese wieder kündigen können, erfahren Sie hier.

Vor Abschluss einer Handyversicherung sollten Sie sich gründlich informieren.
Vor Abschluss einer Handyversicherung sollten Sie sich gründlich informieren. © Robert_Schwab / Pixelio

Sinn oder Unsinn einer Handyversicherung

Eine Handyversicherung scheint vor allem bei teuren Handys sinnvoll zu sein. Was Ihnen vor Abschluss klar sein muss, erfahren Sie hier.

  • Es gibt verschiedene Pakete, um Ihr Handy oder Smartphone über eine sogenannte Handyversicherung zu versichern. Achten Sie vor dem Abschluss darauf, was wirklich versichert ist. In günstigen Paketen ist zum Beispiel der einfache Diebstahl nicht versichert.
  • In einer Hausratversicherung sind viele der im Handyschutzbrief versicherten Gefahren auch versichert. Wenn Sie eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, sind unter anderem der Raub und Überspannungsschäden durch Blitzschlag in Ihrer Wohnung bereits versichert. Bei einigen Policen sind auch Diebstahlschäden mit versicherbar.
  • Bei der Handyversicherung gibt es eine Vielzahl von Ausschlüssen. So ist zum Beispiel oft der Diebstahl des Handys versichert - jedoch nur, wenn es nicht unbeaufsichtigt war.
  • Bei der Handyversicherung wird oft nicht der Wert des Handys erstattet, sondern Sie erhalten ein gebrauchtes Gerät, das dem Zeitwert Ihres Handys entspricht. Auch wenn der Versicherer Sie für den Schaden bezahlt, erhalten Sie auch nur den Zeitwert. Bereits nach dem ersten Nutzen Ihres Handys ist der Wert im Vergleich zum Kaufpreis deutlich gesunken. Bei einer Vertragslaufzeit von in der Regel 24 Monaten würden Sie bei einem Verlust am Ende der Vertragslaufzeit in der Regel kein gleichartiges Handy erhalten.

Auch Stiftung Warentest ist zu dem Schluss gekommen, dass sich der sogenannte Handyschutzbrief, auch Handyversicherung genannt, vor allem für den Versicherer lohnt. Legen Sie lieber jeden Monat die Gebühr für die Handyversicherung zurück und gönnen sich regelmäßig eine Kleinigkeit davon - oder sparen Sie, bis Sie wirklich einmal ein neues Handy benötigen. Aus diesem Grund ist es auch sinnvoll zu wissen, wie Sie die Handyversicherung wieder kündigen können. Wie das funktioniert erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Darauf sollten Sie beim Kündigen Ihrer Handyversicherung achten

  • Achten Sie auf die Vertragslaufzeit. Die meisten Handyversicherungen haben eine Laufzeit von 2 Jahren, die Sie an den Versicherer gebunden sind. Kündigen können Sie diesen Vertrag erst zum Ablauf der Vertragslaufzeit. Denken Sie daran, dass die Kündigung in der Regel bereits 3 Monate vor Vertragsende schriftlich erklärt werden muss.
  • Neben Ihren Adressdaten gehören auch das aktuelle Datum, Ihre Versicherungsnummer der Handyversicherung und auch Ihre Unterschrift auf das Schreiben mit dem Sie den Vertrag kündigen möchten.
  • Verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung der Kündigung. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Kündigung per Einschreiben zu versenden. So können Sie sicher sein, dass Ihr Schreiben auch angekommen ist.
Teilen: