Alle Kategorien
Suche

Handys mit Micro-SIM - Vor- und Nachteile

Ohne SIM-Karte können Sie die meisten Handys nicht in vollem Umfang nutzen. Viele versagen sogar völlig den Dienst, so lange Sie keine SIM-Karte eingelegt haben. Die meisten Smartphones nutzen mittlerweile eine sogenannte Micro-SIM. Wo der Unterschied zur normalen SIM-Karte liegt und ob es entscheidende Vor- & Nachteile gibt, können Sie hier erfahren.

Die Micro-SIM wird in aller Regel über eine Art "Schublade" in Ihr Handy eingeführt.
Die Micro-SIM wird in aller Regel über eine Art "Schublade" in Ihr Handy eingeführt.

Was der Unterschied zwischen einer Micro-SIM und einer normalen SIM-Karte ist

  • Der größte Unterschied fällt direkt ins Blickfeld: Die Micro-SIM ist nur etwa halb so groß wie die gewohnte SIM-Karte. Bekannt wurde die Micro-SIM-Karte vor allem durch Apple, die diese Technik mit als Erstes in ihrem iPad und iPhone 4 einsetzten.
  • Auf der SIM-Karte werden Daten gespeichert, außerdem ist dieses kleine Stück auch für das Herstellen einer Telefonverbindung über Ihren Netzanbieter zuständig.
  • Aber nicht nur die Größe hat sich geändert - mit dem Wechsel der Größe gab es auch einen großen Schritt in der Technik. Die kleinere Micro-SIM bietet mehr Speicherplatz als die reguläre SIM-Karte.
  • Übrigens: Es ist auch möglich, die bisherige SIM-Karte in die richtige Größe zu schneiden, um diese auch in den anderen Handys zu nutzen. Dabei müssen Sie aber unbedingt darauf achten, den Chip nicht zu beschädigen. Einfacher und sicherer ist es allerdings, bei Ihrem Telefonanbieter einfach die entsprechende Micro-Simkarte anzufordern, wenn Sie diese für Ihre zukünftigen Handys benötigen.

Die Vor- & Nachteile der Micro-SIM-Karte für Handys

  • Die geringe Größe ist ein Vorteil für die Handyhersteller, aber ein Nachteil für Sie als Anwender. Gerade bei großen Händen ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, um diese Karte in den dafür vorgesehenen Schlitz zu schieben. Danach kann dieser Nachteil allerdings getrost vergessen werden.
  • Die geringe Größe bietet den Handyherstellern den Vorteil, noch kleinere Handys bauen zu können oder alternativ mehr Platz für Technik oder Akku zu nutzen.
  • Die größere Speicherkapazität macht es möglich, dass die Provider mehr Platz für ihre Einstellungen und Programme haben. Dazu gehören vor allem auch Anwendungen, die der Sicherheit Ihres Telefons und Ihrer Verbindung dienen.

Apple hat übrigens bereits eine neue Generation von SIM-Karten vorgestellt. Diese sogenannte Nano-SIM ist noch einmal erkennbar kleiner und auch dünner als die Micro-SIM. Der Designvorschlag wurde im Juni 2012 vom Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen angenommen, sodass Sie sich auf noch kleinere SIM-Karten freuen können.

Teilen: