Was Sie benötigen:
- Handy muss eingeschaltet sein
Unter der Handyortung versteht man die Suche nach dem Handy im Internet. Voraussetzung ist, dass Ihr Mobilfunkanbieter diesen Dienst anbietet oder dass Sie sich im Vorfeld angemeldet haben. Ein Handyortungsprogramm muss nicht auf Ihrem PC installiert sein.
Das Handyortungsprogramm beim Mobilfunkanbieter o2 nutzen
Vertragskunden von o2 können ihr Handy kostenlos über das Serviceportal von o2 orten, um es wiederzufinden, wenn sie es verloren haben. Dies funktioniert jedoch nur, wenn es eingeschaltet und im Netz angemeldet ist.
- Loggen Sie sich in Ihrem Account bei o2 ein. Gehen Sie in Ihren persönlichen Kundenbereich. Klicken Sie dort auf den Menüpunkt "Handyfinder"
- Bestätigen Sie die Geschäftsbedingungen mit einem Klick und starten Sie den Handyfinder. Die Ortung kann bis zu zwei Minuten in Anspruch nehmen. Ist die Suche nach Ihrem Handy abgeschlossen, sehen Sie auf einer Karten den Ort, wo es sich gerade befindet.
Da das Handyortungsprogramm von o2 kostenlos ist, können Sie ausprobieren, ob es funktioniert.
Die Ortung Ihres Handys wird beim Mobilfunkanbieter o2 als Handyfinder bezeichnet. Sie können …
So klappt die Handyortung beim iPhone
Wenn Sie beim Apple-Dienst Mobile Me oder dem Nachfolger iCloud angemeldet sind, können Sie sich anzeigen lassen, wo sich Ihr iPhone befindet oder wo es zuletzt angemeldet war.
- Aktivieren Sie die Handyortung auf Ihrem iPhone. Gehen Sie in die Einstellungen und ziehen Sie den entsprechenden Schieberegler einfach auf "ein".
- Melden Sie Ihr iPhone bei Mobile Me oder in der iCloud an. Hier können Sie sich unter dem entsprechenden Menüpunkt jederzeit anzeigen lassen, wo sich Ihr iPhone befindet.
Wenn Ihr Mobilfunkanbieter diesen Dienst nicht unterstützt, können Sie auch einen unabhängigen Dienst mit der Handyortung beauftragen. Diese kostet jedoch oftmals Gebühren. Wenn Sie das Angebot erhalten, ein fremdes Handy zu orten, sollten Sie davon die Finger lassen. Wenn die Person den Versuch mitbekommt, kann sie ihn zur Anzeige bringen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?