Alle Kategorien
Suche

Handy überhitzt - was tun?

Schon seit einiger Zeit versuchen Unternehmen auf der ganzen Welt, Möglichkeiten zu finden, um Prozessoren, Festplatten und sonstige technische Komponenten mit geringeren Wärmeentwicklungen auszustatten. Das ist bereits gut gelungen, doch noch immer kann es passieren, dass z.B. Ihr Handy überhitzt. In diesem Fall ist es gut zu wissen, was dagegen getan werden sollte.

Hitze vom Handy fernhalten
Hitze vom Handy fernhalten

Das überhitzte Gerät in Ordnung bringen

  1. Ist Ihr Handy überhitzt, so schalten Sie Ihren Begleiter aus. Nach einer Wartezeit von etwa 2 - 5 Minuten sollten Sie das Produkt wieder verwenden können.
  2. Die Situation ist anders, wenn Sie das Gerät nicht abstellen können bzw. wollen. Ein dringender Anruf kann erwartet werden oder der aktuelle Fortschritt in einer App wichtig sein.
  3. In diesem Fall sollten Sie das Produkt sofort an einen kühlen Ort bringen, also raus aus Taschen oder Händen und vielleicht platziert auf einer kühlen Tischplatte auf dem Balkon. Auch Fenster in Zügen dürften dafür ideal herhalten.
  4. Um die Kühlung zu beschleunigen, können Sie Schutzhüllen abnehmen und die aktuelle Belastung minimieren. Hierfür schließen Sie nicht benötigte Anwendungen und minimieren die Leistungen. Dazu gehört das Abschalten von Bluetooth, WLAN oder aber auch das selbstständige Aktualisieren von Wetter- und Mailinformationen.

Das Handy in Zukunft schonen

  • Mit den oben beschriebenen Schritten dürften Sie dafür gesorgt haben, dass Ihr überhitztes Handy wieder korrekt läuft. Mit der Beachtung einiger Tricks kommen Sie jedoch gar nicht erst in die Gefahr, dass das Gerät zu heiß wird.
  • Entfernen Sie sich von Wärme speichernden Schutzhüllen. Testen Sie die einzelnen Materialien und stellen Sie fest, mit welchen Kombinationen ein guter Temperaturausgleich gewonnen werden kann.
  • Lassen Sie Ihrem Handy einen ausreichenden Freiraum. Verzichten Sie bei der Nutzung auf ein komplettes Umgreifen. Stattdessen setzen Sie nur die Fingerspitzen ein. Wichtig ist das gerade bei Spielen, die von den mobilen Geräten viel Leistung fordern.
  • Wenn nicht unbedingt notwendig, sollten Sie die laufenden Verbindungen immer nach Benutzung schließen. Deaktivieren Sie Bluetooth und WLAN und schlagen Sie zwei Fliegen mit einem Schlag. So entfällt nicht nur die Wärmeentwicklung, sondern auch der höhere Verbrauch des Akkus.
Teilen: