Wenn Sie einen Text in einer Zeitung oder einem Buch scannen möchten, ist ein Handscanner die Lösung. Wer eine größere Anzahl von Büchern digitalisieren möchte, kann dafür auch einen speziellen Buchscanner verwenden.
2in1-Handscanner für einzelne Textseiten und Bücher
Die digitale Welt dominiert mittlerweile viele Bereiche des Lebens. Beim Studium oder im Beruf fällt dennoch eine Menge Papier an, das Sie verarbeiten müssen. In der Vergangenheit konnten Sie mit einigen Druckern sowohl drucken als auch kopieren und scannen.
- Moderne Handscanner eignen sich sogar für den mobilen Einsatz. Sie besitzen einen Akku (wieder aufladbar). Sie lassen sich alternativ per USB an eine Stromversorgung (Laptop, Netzteil) anschließen.
- Handscanner gibt es in einer Preisspanne von 50 bis 100 Euro. Mit einem portablen 2in1-Scanner können Sie einfach einzelne Textseiten (DIN A4-Format) scannen. Solche Geräte lassen sich außerdem leicht vom Einzugsscanner in einen mobilen Handscanner verwandeln. Dann können Sie auch Bücher und Zeitschriften knickfrei scannen.
- Es gibt Scanner mit manuell justierbarer Scanner-Optik, die anders als Flachbett-Scanner funktionieren. Damit können Sie ein Buch, Magazin oder selbst ein 3-dimensionales Objekt (Verpackung) digitalisieren. Alles ohne Seiten zu knicken oder gar rauszureißen.
Die Zeiten der analogen Fotografie sind so lange noch nicht her und sicher haben auch Sie noch …
Textdigitalisierung einfach unterwegs
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen ein Messe. Doch wohin mit all dem Informationsmaterial? Ein Handscanner erspart Ihnen das Schleppen der Papierstapel. Scannen Sie interessante Artikel und Prospektseiten einfach unterwegs. Zusätzlich verringern Sie den Papierverbrauch und entlasten die Umwelt.
- Zur Technik der Geräte gehört immer ein Farbkontakt-Bild-Sensor. Bereits mit einer Standardauflösung von 300 mal 300 Pixel können normale Fotos, Grafiken und Text in ausreichender Qualität gescannt werden. Mittlerweile erreichen die Bild-Auflösungen selbst 1600 mal 1200 Pixel. Damit lässt sich jedes noch so kleine Detail im Duplikat wiedergeben. Die Schrifterkennung wandelt Dokumente in Text-Dateien um. So lassen sich auch Duplikate der Inhalte von Brief und Fax auf Ihrem PC nutzen.
- Handscanner erledigen ihren Job blitzschnell. Scannen Sie per Hand ganze DIN-A4-Seiten, dauert das kaum 2 Sekunden. Auch gekrümmte Buchseiten sind kein Problem.
- Zum Gerät gibt es eine extra Software, die es möglich macht, dass Sie Ihre gescannten Texte anschließend direkt am PC oder Notebook bearbeiten. Mittlerweile gibt es Geräte, die auch mit einem Tablet-PC zusammenarbeiten.
Für kleines Geld gibt es Mini-Scanner im Hosentaschen-Format. Trotz einer geringen Scanbreite lassen sich Unterlagen bis A3 scannen. Mit dem schokoriegelgroßen Scanner fahren Sie die Seite einfach ab. Die Software setzt alles wie im Original zusammen. Das Übertragen auf den Rechner erfolgt via USB.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?